Der dreitägige Workshop "Medienkompetenz und Social Media", der vom 12. bis 14. Februar stattfand, bot den Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die Welt der sozialen Medien und deren Anwendung im Bildungsbereich. Der erste Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Claudia Bönnen und Susanne Kümper. Marius Reichert, der Referent des Workshops, stellte die Erwartungen vor und leitete anschließend einen Vortrag über die Relevanz von Social-Media-Plattformen. Ein interaktives Quiz sorgte für einen lebhaften Einstieg. In der darauffolgenden Gruppenarbeit tauschten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus und diskutierten den Umgang mit sozialen Medien. Der Nachmittag war geprägt von einer Filmpräsentation über TikTok und einer anschließenden Diskussion. Der Tag endete mit einem Vortrag über die Integration von Social Media in den Unterricht.
Am zweiten Tag vertiefte Herr Reichert die Arbeitsweise und Funktion von Social Media Plattformen. In Kleingruppen recherchierten die Teilnehmenden Fakten zu verschiedenen Plattformen und erhielten eine Technikschulung. Nach der Mittagspause setzten sie ihre Projektideen in die Tat um und begannen mit den Dreharbeiten. Die Teilnehmenden wurden als Multiplikatoren im Bereich Social Media geschult und erhielten praktische Einblicke in Themenfindung, Recherche, Filmdreh und Schnitt.
Der letzte Tag begann mit einer Klärung offener Fragen zum Dreh. Die Teilnehmenden setzten ihre Dreharbeiten fort und finalisierten ihre Filme. Am Nachmittag wurden die Ergebnisse präsentiert und es fand ein Erfahrungsaustausch statt.
Тэмы
Пададзена
Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems
Пра гэтую серыю
Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.