Издател на активи

KAS

Einzeltitel

Synergien von Blockchain und KI

от Lukas Beckenbauer, Tom Haverland

Ein Modell digitaler Souveränität für Europa

Die Studie plädiert für den Aufbau eines europäischen KI-Ökosystems, das durch einen souveränen Datenmarktplatz und föderiertes Lernen gestützt wird. Der vorgestellte Ansatz zielt darauf ab, die technologische Souveränität Europas im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken, indem eine Blockchain-basierte Vision für „KI Made in Europe“ skizziert wird. Der Ansatz konzentriert sich auf drei Hauptkomponenten: die Optimierung digitaler Infrastrukturen und Datenmanagement, die Unterstützung von Unternehmen, insbesondere Start-ups und KMUs, sowie die Entwicklung und Nutzung innovativer Datenmarktplätze." Etwaige Anwendungsfälle ergeben sich u.a. im Gesundheitswesen, der Stadtentwicklung oder der Industrie.

Издател на активи

Die Studie plädiert für den Aufbau eines europäischen KI-Ökosystems, das durch einen souveränen Datenmarktplatz und föderiertes Lernen gestützt wird. Ziel dieses Ansatzes ist es, Europas technologische Souveränität im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken, indem eine Blockchain-basierte Vision für „KI Made in Europe“ entwickelt wird. Im Mittelpunkt steht die Integration von Blockchain-Technologie und KI, um die Datenverarbeitung zu optimieren und neue Möglichkeiten zur effizienten Bewältigung der wachsenden Datenmengen zu schaffen. Ein wesentliches Potenzial der Blockchain liegt in ihrer Fähigkeit, einen gerechteren Zugang zu Daten zu ermöglichen und Beiträge innerhalb des Netzwerks produktiv zu synchronisieren. Das System baut dabei auf der existierenden dezentralen Dateninfrastruktur in Europa auf und sieht den föderierten Ansatz als Chance, die Europäische Diversität als globalen Wettbewerbsvorteil in der Entwicklung von KI Modellen zu verstehen.

Der Ansatz basiert auf drei Hauptkomponenten:

  1. Digitalisierung und Dateninfrastrukturen: Die Synergien von KI und Blockchain ermöglichen eine datenschutzkonforme Zusammenarbeit, die angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und steigender gesetzlicher Anforderungen an das Datenmanagement in der EU geschäftsentscheidend ist. 
  2. Unternehmen: Besonders Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus dem Mittelstand profitieren von den KI-Blockchain-Synergien. Aufgrund hoher Marktbarrieren und Datenschutzkosten konnten diese bisher weniger an den wirtschaftlichen Potenzialen der KI partizipieren als größere Konzerne.
  3. Datenmarktplätze: Durch den kombinierten Einsatz von Blockchain und KI können dezentrale digitale Infrastrukturen geschaffen werden. Diese ermöglichen es Individuen, Start-ups und Unternehmen, gemeinsam KI-Modelle zu trainieren und deren Ergebnisse zu nutzen oder Algorithmen zur Datenverarbeitung zu versenden, ohne die Inhalte ihrer Daten preiszugeben. Solche Marktplätze können sowohl von einzelnen als auch von unternehmerischen Akteuren genutzt werden und den Zugang zu wichtigen Datenquellen fördern.

 

Anwendungsfelder: Potenzielle Anwendungsbereiche für digitale Datenmarktplätze, die auf Blockchain und KI basieren, umfassen das Gesundheitswesen, die Entwicklung von Smart Cities, industrielle KI-Anwendungen zur Optimierung maschineller Produktionsprozesse und das KI-Training auf mobilen Geräten. Weitere denkbare Bereiche sind das Metaverse und die Rückverfolgbarkeit von Daten zur Überprüfung der Einhaltung von KI-Gesetzen.

Die gesamte Studie lesen Sie hier als PDF.

Сподели

Издател на активи

Лица за контакт

Dr. Christian Hübner

Dr

Künstliche Intelligenz

christian.huebner@kas.de +49 30 26996 3264

comment-portlet

Издател на активи