Издател на активи

Разговор

30.04.2025 - Meine Flucht aus der DDR - Zeitzeugengespräch in Altenkirchen

Schulveranstaltung

Издател на активи

Сподели

Подробности

Програма

Maik Torfstecher wird als Zeitzeuge über seine Flucht aus der DDR berichten und über die Diktatur der SED informieren.

Maik Torfstecher (geb. 1968 in Malchin) absolvierte eine Tischlerlehre, war erfolgreicher Judoka und träumte in der DDR von einem Sportstudium an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig. Seine Bewerbung wurde jedoch ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Danach plante der damals 19-Jährige seine Flucht. Im September 1988 überwand er gemeinsam mit einem Freund in einer gefährlichen, glücklich gelungenen Fluchtaktion durch eine Sumpflandschaft im Todesstreifen die Berliner Mauer. Vom brandenburgischen Schildow gelangte er nach West-Berlin. Heute ist er als Kampfsportlehrer und Gewaltpräventionstrainer tätig. Seine Jugendjahre in der DDR und die Flucht aus der SED-Diktatur ist im Buch "Die Welle der Angst. Meine Flucht aus der DDR" nachzulesen.

 

Maik Torfstecher hat für Schülerinnen und Schüler ein spannendes Setting konzipiert: Seine Lesung wird von Animationen und Videos flankiert, die er zum Teil selbst gedreht hat – zum Beispiel an und über seinen Fluchtweg. Nach der Animationslesung informiert er über den Alltag in der Diktatur, über die Flucht und das Ankommen in der Bundesrepublik und geht mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch.

 

Издател на активи

Добавете в календара

Място

Altenkirchen - Regionale Schule

Контакт

Dr. Silke Bremer

Silke Bremer

Landesbeauftragte und Leiterin Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern

Silke.Bremer@kas.de +49 385 555705-0 +49 385 555705-9

Издател на активи

Издател на активи