Разговор
Подробности
Bis zum Jahre 2050 wächst die Weltbevölkerung außer in Europa auf allen Kontinenten der Welt. In Deutschland wird es 2050 deutlich weniger junge und mehr alte Menschen geben und man wird sich auf eine völlig andere Bevölkerungsstruktur einstellen müssen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete den demographischen Wandel neben den Fragen der Globalisierung zu Recht als eine der größten Herausforderungen der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Ob die Bevölkerung von derzeit 82 Millionen Menschen auf unter 60 Millionen zurückgehen wird oder sich bei ca. 70-75 Millionen einpendeln wird, bleibt reine Spekulation. Insofern sollte man für Deutschland auch eher von einer demographischen Herausforderung als von einer demographischen Katastrophe sprechen. Wenn uns das Wohl unseres Landes und der zukünftigen Generationen am Herzen liegt, müssen wir diese Herausforderung gemeinsam meistern.
Welche Folgen hat die demographische Entwicklung für unsere Sozialsysteme? Können die beitragsfinanzierte Alterssicherung, Gesundheits- und Pflegeversicherung zukünftig nur noch die Grundversorgung absichern? Müssen wir das Rentenniveau senken und eine stärkere Eigenbeteiligung der Versicherten einfordern, um die junge Generation nicht übermäßig zu belasten? Welche Herausforderungen kommen auf unsere Wirtschaft, Arbeitswelt und unser Bildungssystem zu? Welche Maßnahmen können Politik und Gesellschaft in die Wege leiten, um den Bevölkerungsrückgang und die Alterung der Gesellschaft in den Griff zu bekommen? Treffen die Prognosen auch für Berlin zu oder hat die Hauptstadt bessere Voraussetzungen?
Wir laden Sie sehr herzlich zur Diskussion dieser, aber auch anderer Fragen mit unserem Experten ein.
Dr. Steffen Kröhnert, Jahrgang 1969, Diplom-Sozialwissenschaftler,
Sozialwissenschaften an der TU Dresden, der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu
Berlin mit den Schwerpunkten Bevölkerungswissenschaft und Bildungssoziologie. Seit Ende 2002 ist er
Sozialwissenschaftler am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, seit 2012 leitender
Wissenschaftler. Sein Hauptforschungsinteresse ist die regionale Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und
Europa sowie deren soziale und ökonomische Auswirkungen.
Begrüßung, Einführung
Christian Schleicher
Stv. Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
BERLIN 2050:
WIE TICKT DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG FÜR DIE HAUPTSTADT?
Vortrag
mit
Dr. Steffen Kröhnert
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Diskussion
Moderation
Mario Czaja MdA
Senator für Gesundheit und Soziales des Landes Berlin
Empfang