Bogdan / stock.adobe.com
Die Pharmaindustrie ist für Deutschland und Europa eine volkswirtschaftlich wichtige Branche mit hohen Innovations- und Wertschöpfungspotenzialen. Und sie leistet einen essentiellen Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Daher sollte sie weiter gestärkt werden durch: bessere Investitions- und Forschungsförderung, weniger Bürokratie und Reglementierungen, schnellere und effizientere Abläufe.
Der Pharmastandort Deutschland ist weltweit vernetzt - mit Vor- und Nachteilen. Noch sind die Abhängigkeiten von anderen Ländern (z. B. China) nicht besonders groß. Dennoch muss darauf geachtet werden, die weltweiten Lieferketten resilienter zu gestalten.
Lesen Sie die gesamte Analyse hier als PDF.
Der Pharmastandort Deutschland ist weltweit vernetzt - mit Vor- und Nachteilen. Noch sind die Abhängigkeiten von anderen Ländern (z. B. China) nicht besonders groß. Dennoch muss darauf geachtet werden, die weltweiten Lieferketten resilienter zu gestalten.
Lesen Sie die gesamte Analyse hier als PDF.
Themen
Über diese Reihe
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über Analysen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu relevanten aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen eigener und externer Expertinnen und Experten vor, bieten Kurzanalysen von rund fünf Seiten und nennen KAS-Ansprechpartnerinnen.
China bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies
Machtwechsel in Syrien
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können.