Asset-Herausgeber

Einzeltitel

CDU : Europäische Union - Europapolitik

Grundsatzprogramm-Diskussion der CDU Deutschlands

Literaturauswahl aus den Beständen der Bibliothek der Konrad-Adenauer-StiftungJuni 2006. Zusammengestellt durch die Bibliothek der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Asset-Herausgeber

1. Monographien

Adam, Brigitte

Europäische Metropolregionen in Deutschland : Perspektiven

für das nächste Jahrzehnt / Brigitte Adam. Hrsg. von der

Konrad-Adenauer-Stiftung. - St. Augustin : KAS, 2006. - 27

S. - (Materialien für die Arbeit vor Ort ; 34)

ISBN 3-937731-75-X

Internet:http://www.kas.de/publikationen/2006/7772_dokument.html

Alber, Jens / Merkel, Wolfgang (Hrsg.)

Europas Osterweiterung : das Ende der Vertiefung? / hrsg.

von Jens Alber ; Wolfgang Merkel. - Berlin : Sigma, 2006. -

427 S. : graph. Darst. - (WZB-Jahrbuch ; 2005)

ISBN 3-89404-005-X

Algieri, Franco

Entwicklungspotenzial auch ohne Verfassungsvertrag :

Optionen für GASP und ESVP / Franco Algieri ; Thomas Bauer ;

Klaus Brummer. - München : CAP, 2005. - 18 S. - (CAP Analyse

; 1/2005)

Arnold, Hans

Wie viel Einigung braucht Europa?. - Düsseldorf : Droste,

2004. - 208 S.

ISBN 3-7700-1180-5

Atilgan, Canan / Klein, Deborah

EU-Integrationsmodelle unterhalb der Mitgliedschaft / Canan

Atolgan ; Deborah Klein. - St. Augustin : KAS, 2006. - 19 S.

- (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier ; 158/Mai 2006)

ISBN 3-937731-89-X

Internet: http://www.kas.de/publikationen/2006/8414_dokument.html

Balibar, Etienne

Sind wir Bürger Europas? Politische Integration, soziale

Ausgrenzung und die Zukunft des Nationalen ; aus dem Franz.

von Olga Anders u.a. – Bonn : BpB, 2005. – 289 S.

(Schriftenreihe ; Bd. 525)

Baloban, Stjepan / Rauscher, Anton (Hrsg.)

Herausforderung Europa : die Christen im Spannungs-

feld von nationaler Identität, demokratischer

Gesellschaft und politischer Kultur. – München :

HSS, 2004. – 142 S. (Argumente und Materialien

zum Zeitgeschehen ; 43)

ISBN 3-88795-277-4

Bieber, Roland

Die Europäische Union : Europarecht und Politik. - 6. Aufl.

- Baden-Baden : Nomos, 2005. - 670 S.

ISBN 3-8329-0908-7

Bieling, Hans-Jürgen / Lerch, Marika (Hrsg.)

Theorien der europäischen Integration. – Wiesbaden :

VS Verl., 2005. – 472 S.

ISBN 3-8252-2554-2

Bitterlich, Joachim

Europa - Mission Impossible? : ein Beitrag zur aktuellen

Europa-Debatte / Joachim Bitterlich. - 2. überarb. und erg.

Aufl. von "Das Europa der Zukunft". - Düsseldorf : Droste,

2005. - 251 S.

ISBN 3-7700-1216-X

Blumenwitz, Dieter u.a. (Hrsg.)

Die Europäische Union als Wertegemeinschaft / Hrsg. von

Dieter Blumenwitz, Gilbert H. Gornig, Dietrich Murswiek. -

Berlin : Duncker & Humblot, 2005. - 312 S. - (Staats- und

völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik

und Völkerrecht ; 22)

Buchstab, Günter / Uertz, Rudolf (Hrsg.)

Nationale Identität im vereinten Europa / Günter Buchstab ;

Rudolf Uertz (Hrsg.). Hrsg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-

Stiftung e. V. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2006. - 293 S.

ISBN 3-451-23013-5

Buscher, Herbert S. / Stüber, Heiko

Ein Jahr nach der Osterweiterung : erste Erfahrungen,

Probleme, Aussichten / Herbert S. Buscher ; Heiko Stüber. -

St. Augustin : KAS, 2005. - 61 S. - (Zukunftsforum Politik ;

67) ISBN 3-937731-52-0

Internet:http://www.kas.de/publikationen/2005/6724_dokument.html

Cavallar, Georg

Die europäische Union - von der Utopie zur Friedens- und

Wertegemeinschaft / Georg Cavallar. - Münster : Lit Verl.,

2006. - 153 S. - (Austria: Forschung und Wissenschaft -

Geschichte ; 1)

ISBN 3-8258-9367-7

Currle, Edda

Migration in Europa : Daten und Hintergründe / Edda Currle.

Unter Mitarb. von: Harald W. Lederer... - Stuttgart : Lucius

& Lucius, 2004. - 426 S. - (Forum Migration ; 8)

ISBN 3-8282-0276-4

Danwitz, Thomas von

Eine Verfassung für die Europäische Union / Thomas von

Danwitz ; Jean Rossetto (Hrsg.). - St. Augustin : KAS, 2004.

- 258 S.

ISBN 3-937731-42-3

Elvert, Jürgen

Zur gegenwärtigen Verfassung der Europäischen Union : einige

Überlegungen aus geschichtswissenschaftlicher Sicht. - Bonn

: ZEI, 2005. - 34 S. - (ZEI ; Discussion Paper ; C148/2005)

ISBN 3-936183-48-1

Europäische Integration : kommunales Leitthema der Zukunft ;

Bürgermeister am Katzentisch? / Heinrich Hoffschulte... -

St. Augustin : KAS, 2004. - 34 S. - (Materialien für die

Arbeit vor Ort ; 28)

Internet: http://www.kas.de/publikationen/2004/4820_dokument.html

Fürst, Walter u.a. (Hrsg.)

Ideen für Europa : Christliche Perspektiven der Europapolitik /

Walter Fürst ; Joachim Drumm ; Wolfgang M. Schröder (Hg.). –

Münster : Lit Verl., 2004. - III, 497 S. -

(Forum Religion & Sozialkultur. Abt. A: Religions- und

kirchensoziologische Texte ; 9)

ISBN 3-8258-7609-8

Gasteyger, Curt

Europa zwischen Spaltung und Einigung. Darstellung und

Dokumentation 1945-2005. – Überarb. Neuaufl. – Bonn :

BpB, 2005. – 574 S.

(Schriftenreihe ; Bd. 485)

ISBN 3-89331-604-3

Gehler, Michael

Europa : Ideen, Institutionen, Vereinigung / Michael Gehler.

- München : Olzog, 2005. - 477 S.

ISBN 3-7892-8129-8

Gellner, Winand / Reichinger, Martin (Hrsg.)

Deutschland nach der Bundestagswahl 2005 : fit für die

globalen Aufgaben der erweiterten EU? / Winand Gellner ;

Martin Reichinger (Hrsg.). - Baden-Baden : Nomos, 2006. -

243 S. - (Politik im Netz / Jahrbuch ; 2005)

ISBN 3-8329-1877-9

Global Marshall Plan Initiative (Hrsg.)

Hoffnung Europa - Strategie des Miteinander / (Hrsg.: Global

Marshall Plan Initiative). Mit Beitr. von: Christoph Bail

... (Projektteam: Sabine Stoeck ... Übers./Lektorat: Oliver

Adria ...). - Hamburg : Global Marshall Plan Intitiative,

2006. - 320 S.

ISBN 3-9809723-4-8

Goerlich, Helmut

Verfassung ohne Gottesbezug? : zu einer aktuellen

europäischen Kontroverse. - Berlin (Ost) : Evangelische

Verl. Anst., 2005. - 80 S. - (Forum ; Theologische

Literaturzeitung ; 14/2004)

ISBN 3-374-02254-5

Heit, Helmut (Hrsg.)

Die Werte Europas : Verfassungspatriotismus und

Wertegemeinschaft in der EU? / Hrsg. Helmut Heit. - Münster

: Lit Verl., 2006. - 354 S. - (Region - Nation - Europa ; 31)

ISBN 3-8258-8770-7

Hoffnung Europa - Strategie des Miteinander / (Hrsg.: Global

Marshall Plan Initiative). Mit Beitr. von: Christoph Bail

... (Projektteam: Sabine Stoeck ... Übers./Lektorat: Oliver

Adria ...). - Hamburg : Global Marshall Plan Intitiative,

2006. - 320 S.

ISBN 3-9809723-4-8

Holtz-Bacha, Christina

Medienpolitik für Europa / Christina Holtz-Bacha. -

Wiesbaden : VS, 2006. - 384 S.

ISBN 3-531-14127-9

Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften

46.2005 : Europäische Wohlfahrtsstaatlichkeit ;

Soziokulturelle Grundlagen und religiöse Wurzeln. –

Münster : Aschendorff, 2005. - 368 S.

ISBN 3-402-00600-6

Joas, Hans / Wiegandt, Klaus (Hrsg.)

Die kulturellen Werte Europas / (Forum für Verantwortung).

Hrsg. von Hans Joas und Klaus Wiegandt. - 2. Aufl. -

Frankfurt/M. : Fischer Taschenbuch Verl., 2005. - 522 S. :

Ill., graph. Darst. - (Forum für Verantwortung)

ISBN 3-596-16402-8

König, Mareike / Schulz, Matthias (Hrsg.)

Die Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung

1949-2000. : politische Akteure, gesellschaftliche Kräfte

und internationale Erfahrungen ; Festschrift für Wolf. D.

Gruner zum 60. Geburtstag. / Mareike König ; Matthias Schulz

(Hg.). - Stuttgart : Steiner, 2004. - 599 S.

ISBN 3-515-08465-7

Kühnhardt, Ludger

Europa - quo vadis?. - Köln : Bachem, 2005. - 16 S. -

(Kirche und Gesellschaft ; 322)

ISBN 3-7616-1894-8

Lermen, Birgit u.a. (Hrsg.)

Europa im Wandel : Literatur, Werte und europäische

Identität ; Dokumentation der Internationalen Fachtagung der

Konrad-Adenauer-Stiftung, der Andrássy-Universität und der

ELTE-Universität Budapest, 3.-6. März 2005 in Budapest /

Michael Braun.... (Hrsg.). Eine Veröffentlichung der

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. - Budapest : o. V., 2005. -

431 S. : zahl. Ill. (weitere Publikationen zu den Fachtagungen

in Prag 2002 und Danzig 2003 liegen vor)

ISBN 963-9254-00-2

Lippert, Barbara (Hrsg.)

Bilanz und Folgeprobleme der EU-Erweiterung / Barbara

Lippert (Hrsg.). - Baden-Baden : Nomos, 2004. - 261 S. -

(Europäische Schriften ; 79)

ISBN 3-8329-0864-1

Mantl, Wolfgang u.a. (Hrsg.)

Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union / Wolfgang

Mantl, Sonja Puntscher Riekmann, Michael Schweitzer ...

(Hg.). - Wien, Köln : Böhlau, 2005. - 185 S. - (Studien zu

Politik und Verwaltung ; 82)

ISBN 3-205-77127-3

Maurer, Andreas (Hrsg.)

Das Europäische Parlament : Supranationalität,

Repräsentation und Legitimation / Andreas Maurer (Hrsg.) ...

- Baden-Baden : Nomos, 2005. - 291 S. - (Schriftenreihe des

Arbeitskreises Europäische Integration ; 54)

ISBN 3-8329-1543-5

Neu, Viola

Die Deutschen und die Außen- und Sicherheitspolitik / Neu,

Viola. - St. Augustin : KAS, 2004. - 29 S. -

(Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier ; 122/März 2004)

ISBN 3-937731-06-7

Internet: http://www.kas.de/publikationen/2004/4277_dokument.html

Pera, Marcello

Ohne Wurzeln : der Relativismus und die Krise der

europäischen Kultur / Marcello Pera ; Joseph Ratzinger. -

Augsburg : Sankt Ulrich-Verl., 2005. - 157 S.

EST: Senza radici

ISBN 3-936484-57-0

Pöttering, Hans-Gert

Von der Vision zur Wirklichkeit : auf dem Weg zur Einigung

Europas / von Hans-Gert Pöttering. - Bonn : Bouvier, 2004. -

288 S.

ISBN 3-416-03053-2

Rauscher, Anton (Hrsg.)

Das Europa der 25 / Anton Rauscher, Hg. - Köln : Bachem,

2006. - 139 S. - (Mönchengladbacher Gespräche ; 26)

ISBN 3-7616-2030-6

Rifkin, Jeremy

Der europäische Traum : die Vision einer leisen Supermacht

/ Jeremy Rifkin. Aus dem Engl. von Hartmut Schickert. -

Frankfurt/M. : Campus, 2004. - 464 S.

ISBN 3-593-37431-5

Rinke, Bernhard

Die beiden großen deutschen Volksparteien und das

"Friedensprojekt Europa": Weltmacht, Zivilmacht,

Friedensmacht? / Bernhard Rinke. - Baden-Baden : Nomos,

2005. - 568 S. - (Demokratie, Sicherheit, Frieden ; 177)

Zugl.: Münster, Univ., Diss. 2005

Rotte, Ralph

Krise und Ende des Europäischen Stabilitäts- und

Wachstumspaktes / Ralph Rotte ; Sascha Derichs. - München :

HSS, 2005. - 52 S. - (Aktuelle Analysen ; 39)

ISBN 3-88795-288-X

Schümer, Dirk

Das Gesicht Europas : ein Kontinent wächst zusammen / Dirk

Schümer. - München : dtv, 2004. - 311 S.

ISBN 3-423-34058-4

Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.)

Europawissenschaft / Gunnar Folke Schuppert ... (Hrsg.). Mit

Beitr. von Maurizio Bach ... - Baden-Baden : Nomos, 2005. -

XVII, 813 S.

ISBN 3-8329-1025-5

Späth, Lothar

Strategie Europa : ein Zukunftsmodell für die globalisierte

Welt. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2005. - 270 S.

ISBN 3-498-06383-9

Teufel, Erwin

Europa vom Bürger her denken : Erfahrungen aus der Arbeit im

europäischen Verfassungkonvent / Erwin Teufel ; Katholische

Universität Eichstätt-Ingolstadt. - Wolnzach : Kastner,

2004. - 31 S. - (Eichstätter Universitätsreden ; 111)

ISBN 3-937082-15-8

Thesing, Josef

Die Europäische Union als Wertegemeinschaft. – Veranstaltungs-

beitrag von Josef Thesing, 13. Dezember 2005.

Internet: http://www.kas.de/proj/home/pub/11/1/year-2005/dokument_id-7710/index.html

Timmermann, Heiner / Wagner, Helmut

Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand :

Europa und die USA zwischen Bruch - Irritation - Kooperation

/ Heiner Timmermann ; Helmut Wagner. - Münster : Lit Verl.,

2005. - 185 S. - (Dokumente und Schriften der Europäischen

Akademie Otzenhausen ; 116)

ISBN 3-8258-8445-7

Todorov, Tzvetan

Die verhinderte Weltmacht : Reflexionen eines Europäers ; aus

dem Franz. von Hanna van Laak. - Bonn : BpB, 2004. – 127 S.

(Schriftenreihe ; Bd. 459)

Vogel, Bernhard (Hrsg.)

Europa - vereint oder entzweit? : die Rolle der katholischen

Kirche im Prozess der europäischen Integration / Bernhard

Vogel (Hrsg.). Mit Beitr. von Alexander Kwasniewski... - St.

Augustin : KAS, 2004. - 124 S.

ISBN 3-937731-21-0

Wagner, Gerhard

Projekt Europa : Die Konstruktion europäischer Identität

zwischen Nationalismus und Weltgesellschaft. - Berlin :

Philo, 2005. - 150 S. - (Kulturwissenschaftliche Studien ; 11)

ISBN 3-86572-509-0

Wagner, Wolfgang

Für Europa sterben? : die demokratische Legitimität der

Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Harald

Müller ; Annette Schaper. Hessische Stiftung Friedens- und

Konfliktforschung. - Frankfurt/M : HSFK, 2004. - II, 29 S. -

(HSFK-Report 3/2004)

ISBN 3-933293-97-9

Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.)

Europa von A-Z : Taschenbuch der Europäischen Integration. -

9. Aufl. - Bonn : BpB, 2006. - 496 S. - (Schriftenreihe ;

Bd. 393)

ISBN 3-89331-475-X

Weidenfeld, Werner (Hrsg.)

Die Europäische Union : politisches System und

Politikbereiche / Werner Weidenfeld (Hrsg.). - aktualisierte

Neuaufl. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung,

2004. - 791 S. (Zus. mit dem getrennt erschienenen Band

"Die Staatenwelt Europas" eine aktualisierte Neuauflage des

"Europa-Handbuch" von 2002)

ISBN 3-89331-546-2

Weidenfeld, Werner (Hrsg.)

Die Europäische Verfassung in der Analyse / Werner Weidenfeld

(Hrsg.). – 2. Aufl. - Gütersloh : Verl. Bertelsmann Stiftung, 2005. –

304 S. (Mit CD-ROM, enthält mehr als 1200 Dokumente)

ISBN 3-89204-727-8

Weidenfeld, Werner (Hrsg.)

Die Europäische Verfassung verstehen. - Bonn : BpB, 2006 – 113 S.

(Schriftenreihe ; Bd. 541)

Weidenfeld, Werner / Wessels, Wolfgang (Hrsg.)

Jahrbuch der Europäischen Integration. - Bonn : Europa Union

Verl. 2005. / Werner Weidenfeld/Wolfgang Wessels (Hrsg.). –

Baden-Baden : Nomos, 2006. - 540 S. (sowie frühere Jahrgänge)

ISBN 3-8329-1751-9

Weidenfeld, Werner (Hrsg.)

Die Staatenwelt Europas. - Bonn : BpB, 2004. – 480 S.

(Schriftenreihe ; Bd. 443)

Weske, Simone

Deutschland und Frankreich : Motor einer europäischen

Sicherheits- und Verteidigungspolitik? / Simone Weske. -

Baden-Baden : Nomos, 2006. - 119 S. - (Münchner Beiträge zur

europäischen Einigung ; 13)

Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2005

ISBN 3-8329-1480-3

2. Aufsätze

Ackermann, Ulrike

Das gespaltene Gedenken. Eine gesamteuropäische Erinnerungs-

kultur ist noch nicht in Sicht.

In: Internationale Politik 61 (2006) 5, S. 44-48.

Bayerlein, Walter

In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Die Frage nach

dem Gottesbezug in der Europäischen Verfassung.

In: Stimmen der Zeit 130 (2005) 6 (223. Bd.), S. 389-400.

Beck, Ulrich

Empire Europa : politische Herrschaft jenseits von Bundesstaat

und Staatenbund.

In: Zeitschrift für Politik 52 (2005) 4, S. 397-420.

Biermann, Rafael

Türkei ante portas. Zur Finalität des europäischen Erweiterungs-

prozesses.

In: Historisch-politische Mitteilungen 12 (2005) 3, S. 49-79.

Bildt, Carl

Glauben wir noch an Europa? Ein Abbruch der EU-Osterweiterung

hätte Folgen für Sicherheit und Stabilität.

In: Internationale Politik 61 (2006) 5, S. 54-60.

Böckenförde, Ernst-Wolfgang

Europa und die Türkei. Die Europäische Union am Scheideweg?

In: Mut (2005) 454, S. 14-27.

Böhr, Christoph

Europäische denken. Christliche Prägung und universaler Anspruch.

In: Die neue Ordnung 60 (2006) 1, S. 14-19.

Bogdandy, Armin von

Die europäische Republik.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte 55 (2005) 36, S. 21-27.

Internet:http://www.bpb.de/files/8D5LOA.pdf

Brok, Elmar

Eine neue Erweiterungsstrategie für die EU : Perspektiven

nach dem Verhandlungsbeginn mit der Türkei.

In: Die politische Meinung (2005) 12, (Nr. 433), S.

Internet: http://www.kas.de/publikationen/2005/7682_dokument.html

Cremer, Jan

Die Türkei und die EU. Wechselseitige Grenzüberschreitungen?

In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 57 (2006) 3, S. 195-205.

Decker, Frank

Der Irrweg der Parlamentarisierung in der EU.

In: Mut (2005) 454, S. 28-35.

Dürr, Karlheinz

Die Europäisierung der Demokratiebildung.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte 55 (2005) 36, S. 16-21

Internet:http://www.bpb.de/files/8D5LOA.pdf

Ehrhart, Hans-Georg

Die EU als zivil-militärischer Krisenmanager : zwischen

Anspruch und Wirklichkeit.

In: Integration 28 (2005) 3, S. 217-232.

Freudenstein, Roland

Volkspartei oder Völkerparteien? Familienzuwachs in der EVP.

In: Osteuropa 54 (2004) 5-6, S. 251-261.

From Modell Deutschland to Model Europe. Special Issue.

In: German Politics 14 (2005) 3, S. 275-389.

Gellner, Winand / Glatzmeier, Armin

Die Suche nach der europäischen Zivilgesellschaft.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte 55 (2005) 36, S. 8-15.

Internet: http://www.bpb.de/files/8D5LOA.pdf

Guérot, Ulrike

Der Countdown läuft. Europa braucht eine Vision für

das 21. Jahrhundert.

In: Internationale Politik 61 (2006) 1, S. 70-75.

Hummer, Waldemar

Die Union und ihre Nachbarn – Nachbarschaftspolitik vor

und nach dem Verfassungsvertrag.

In: Integration 28 (2005) 3, 233-245.

Janes, Jackson

Sicherheit, Macht und die transatlantischen Beziehungen.

In: Integration 28 (2005) 3, S. 251-256.

Internet:http://www.iep-berlin.de/publik/integration/heft-3-05/Janes.pdf

Janowski, Cordula

Demokratie in der EU gemäß der Europäischen Verfassung :

Parlamentarisch, post-parlamentarisch oder beides?

In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 15 (2005) 3, S. 793-824.

Jopp, Mathias / Kuhle, gesa-S.

Wege aus der Verfassungskrise – die EU nach den gescheiterten

Referenden in Frankreich und den Niederlanden.

In: Integration 28 (2005) 3, S. 257-261.

Internet: http://www.iep-berlin.de/publik/integration/heft-3-05/Jopp-Kuhle.pdf

König, Thomas

Unitarisierung durch Europäisierung?

In: Aus Politik und Zeitgeschichte 55 (2005) 36, S. 28-32.

Internet:http://www.bpb.de/files/8D5LOA.pdf

Kühnhardt, Ludger

Deutschlands Europapolitik verbessern : Überlegungen

zu einem strategischen Neubeginn.

In: Die politische Meinung (2005) 12 (Nr. 433), S.

Internet:http://www.kas.de/publikationen/2005/7683_dokument.html

Kühnhardt, Ludger

Quo vadis Europa? Essay.

In: Aus Politik und Zeitgeschichte 55 (2005) 36, S. 3-7.

Internet: http://www.bpb.de/files/8D5LOA.pdf

Lamers, Karl

Die Fundamente tragen noch : Wie Europa seine Bürger

wiedergewinnen kann.

In: Internationale Politik 60 (2005) 7, S. 29-34.

Lang, Joachim / Bergfeld, Katarina

Zur „offenen Methode der Koordinierung“ als Mittel der

Politikgestaltung in der Europäischen Union.

In: Europarecht 40 (2005) 3, S. 381-396.

Lippert, Barbara

Assoziierung plus gesamteuropäische Aufgabenkonföde-

ration : Plädoyer für eine sebstbewusste EU-Nachbarschaftspolitik.

In: Integration 29 (2006) 2, S. 149-157.

Major, Claudia / Riecke, Henning

Der erste Schritt vor dem zweiten. Wie steht es um

die strategische Entwicklung der EU?

In: Internationale Politik 61 (2006) 3, S. 92-97.

Marhold, Hartmut

Deutsche Europapolitik nach dem Regierungswechsel 2005.

In: Integration 29 (2006) 1, S. 4-22.

Moïsi, Dominique

Europas Richtungswechsel. Nach dem „Nein“ der Franzosen

und Niederländer.

In: Die politische Meinung 50 (2005) 428, S. 59-60.

Internet: /documents/252038/253252/7_dokument_dok_pdf_6905_1.pdf/55b61c4b-bfca-96bf-9769-27ed54d4e5b4

Möstl, Markus

Die Europäische Union als Wertegemeinschaft – eine

verfassungsrechtliche Betrachtung.

In: Politische Studien 56 (2005) 402, S. 22-33.

Internet: http://www.hss.de/downloads/PolStudien402.pdf

Oehring, Otmar

Die Türkei - auf dem Weg wohin?

In: Die neue Ordnung 60 (2006) 1, S. 32-42.

Internet: http://www.die-neue-ordnung.de/

Opielka, Michael

Europas soziale Werte. Der Wohlfahrtsstaat als

Projekt europäischer Identität?

In: Internationale Politik 61 (2006) 4, S. 106-115.

Opitz, Maximilian

Wie viel Gegensätze verträgt Europa? Geistige

Grundlagen und ausgewogene Steuerungen der

Erweiterung und Vertiefung der EU

In: Politische Studien 56 (2005) 402, S. 52-58.

Internet: http://www.hss.de/downloads/PolStudien402.pdf

Papier, Hans-Jürgen / Möller, Johannes

Die Europäische Union – eine Chance für

Deutschland?

In: Politische Studien 55 (2004) 394, S. 44-56.

Internet:http://www.hss.de/downloads/Pol.Studien¬_394.pdf

Picht, Robert

Jenseits des Wohlfahrtsstaates. Brauchen wir einen

Europäischen Gesellschaftsvertrag?

In: Internationale Politik 60 (2005) 2, S. 108-114.

Riedel, Norbert K.

Gott in der Europäischen Verfassung? Zur Frage

von Gottesbezug, Religionsfreiheit und Status der

Kirchen im Vertrag über eine Verfassung für Europa.

In: Europarecht 40 (2005) 5, S. 676-683.

Ronge, Volker

Die Europäische Union in der Sackgasse.

In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesell-

schaftspolitik (2005) 106 (4/2005), S. 4-7.

Sanawi, Sammi

Machtkonstellationen im Schwarzmeerraum – Implikationen

eines EU-Beitritts der Türkei und anderer Anrainer.

In: Integration 29 (2006) 2, S. 134-148.

Scharioth, Klaus

Die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen und

die internationale Rolle Europas.

In: Integration 28 (2005) 3, S. 246-250.

Internet: http://www.iep-berlin.de/publik/integration/heft-3-05/Scharioth.pdf

Schilcher, Bernd

Die Notwendigkeit einer Grenze für die Zukunft Europas.

In: Politische Studien 56 (2005) 402, S. 59-70.

Internet:http://www.hss.de/downloads/PolStudien402.pdf

Schult, Otto W.B.

Europäische Union – quo vadis? Zahlen und Fakten,

Zeiträume und Grenzen.

In: Die neue Ordnung 60 (2006) 1, S. 20-31.

Internet: http://www.die-neue-ordnung.de/

Schweickert, Rainer

Vor der nächsten Erweiterung – Herausforderungen und

Reformbedarf der EU.

In: Die Weltwirtschaft (2005) 2, S. 222-248.

Stratenschulte, Eckart D. / Tkocz, Weronika

Strategien, keine Pflaster. Die Europäische Union muss

ihre Ziele genauer definieren.

In: Internationale Politik 60 (2005) 2, S. 115-119.

Varwick, Johannes

Finalität ohne Ende. Die Europäische Union ist nicht

am Ende, aber die alten Leitbilder haben ihre

Wirksamkeit verloren.

In: Internationale Politik 61 (2005) 5, S. 69-77.

Vetter, Reinhold

Große Dynamik im Osten. Die neuen EU-Staaten wollen

zum Westen aufschließen.

In: Internationale Politik 61 (2006) 5, S. 32-40.

Wissmann, Matthias

Das Modell der gestuften Mitgliedschaft. Neue Strategien

für künftige Erweiterungsschritte der EU.

In: Internationale Politik 61 (2006) 5, S. 64-68.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Hildegard Krengel

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Bestellinformationen

Herausgeber

Bibliothek der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

erscheinungsort

Sankt Augustin Deutschland