In Anlehnung an das Jahresmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Vertrauen in die Zukunft“ werden wir in mehreren Veranstaltungen der Frage nachgehen, welche sozialen und gesellschaftlichen Innovationen wir für künftige gesellschaftliche Entwicklungen brauchen. Zum Beispiel werden wir uns mit der deutschen Energiewende und der globalen Lage auseinandersetzen.
Im Gedenken an den 50. Todestag Konrad Adenauers präsentieren wir eine DokuLive-Show, die in unterhaltsamer Weise über Konrad Adenauer als Staatsmann und politischen Visionär informiert. Auch während des Seminars „Auf den Spuren Konrad Adenauers – in Cadenabbia am Comer See“ werden wir an den 50. Todestag erinnern.
Eines unserer Schwerpunktthemen in diesem Jahr lautet „Soziale Marktwirtschaft und Wohlstand für morgen“. Wir freuen uns, dass wir namhafte Referenten gewinnen konnten, wie z.B. Prof. Dr. Dr. h.c. Blum von der Universität Halle-Wittenberg zum Thema „Wohlstand für Alle! Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft heute“.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek interessante Lesungen und Gespräche an. Tanja Dückers lädt uns zu einer Zeitreise in das alte West-Berlin ein, Anna Siegel erzählt, wie eine Wiener Jüdin auf der Flucht nach Panama die Nazis austrickste, und die Geschichte von Brigitte Glaser spielt in Deutschland im Jahr 1952 und handelt von zwei Frauen mit Vergangenheit und einem geheimen Auftrag.
Außerdem laden wir Sie zu interessanten Besichtigungen und Gesprächen in der Reihe „Architektur in Berlin” ein. Eine
Tagesexkursion führt uns zu Berliner Bauten – Wohnhäuser,Fabrikanlagen und eine Kirche des Architekten Egon Eiermann. Des Weiteren besichtigen wir die Industriekultur in Schöneweide.
Weitere interessante Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmheft.