Einzeltitel
Antonenko, Oksana: Russia, NATO and European Security after Kosovo, in: Survival 4/1999-2000 (Vol. 41), S. 124-144.
Babst, Stefanie: Der Krieg im Kosovo, die NATO und die Medien, in: Europäische Sicherheit 3/2000 (49. Jg.), S. 63-65.
Beestermöller, Gerhard: Abschied von der UNO? Zu militärischen Einsätzen der NATO ohne UN-Mandat, in: Die Neue Ordnung 3/1999 (53. Jg.), S. 164-185.
Bothe, Michael / Martenczuk, Bernd: Die NATO und die Vereinten Nationen nach dem Kosovo-Konflikt, in: Vereinte Nationen 4/1999 (47. Jg.), S. 125-132.
Brahm, Heinz: Bulgarien am Rande des Kosovo-Konflikts. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (Hg.): Aktuelle Analysen 17, 1999.
Breuer, Gerlinde: Angst und Resignation, in: Soziale Ordnung 4/1999 (52. Jg.), S. 9-11.
Bring, Ove: Sollte die NATO bei der Konzeption einer Doktrin der humanitären Intervention die Führung übernehmen?, in: NATO-Brief 3/1999 (47. Jg.), S. 24-27.
Busek, Erhard: Der Stabilitätspakt für Südosteuropa - eine Hoffnung, in: Ost-West 1/2000 (1. Jg.), S. 28-36.
Calic, Marie-Janine: Die Jugoslawienpolitik des Westens seit Dayton, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/1999 (49. Jg.), S. 22-32.
Chiari, Bernhard: Stolz, Ohnmacht, Sachlichkeit. Die Rolle der Rußländischen Föderation bei der Friedensregulierung im Kosovo aus russischer Sicht, in: Osteuropa-Archiv 11-12/1999, S. A 465-A 468.
Chiclet, Christophe: UCK – Les Vrais Maitres du Kosovo, in: Politique Internationale 85, 1999, S. 177-193.
Daadler, Ivo H. / Froman, Michael B.G.: Dayton's Incomplete Peace, in: Foreign Affairs 6/1999 (Vol. 78), S. 106-113.
Dannreuther, Roland: Escaping the Enlargement Trap in NATO-Russian Relations, in: Survival 4/1999-2000 (Vol. 41), S. 145-164.
Dini, Lamberto: Die Verantwortung für die Sicherheit des Balkans, in: NATO-Brief 3/1999 (47. Jg.), S. 4-7.
Djukanovic, Milo / Hartmann, Florence: Avis de Tempete sur le Montenegro (Interview, in: Politique Internationale 88, 2000, S. 233-244.
Dokumente zur Entwicklung auf dem Balkan. Dokumentation, in: Internationale Politik 7/2000 (55. Jg.), S. 75-136.
Dumoulin, André: Les ambitions de l'Europe - de l'après-Kosovo aux indicateurs de cohérence, in: Politique Étrangère 2/2000 (65. Jg.), S. 485-498.
F. A.: Nebenwirkung. Die Dilemmata der Vertriebenen- und Flüchtlingshilfe im Kosovokrieg, in: Herder Korrespondenz 6/1999 (53. Jg.), S. 274-275.
Fox, Fiona: No place for pride, in: The World Today 4/2000 (Vol. 56), S. 20-22.
Gerz, Wolfgang: Die humanitäre Intervention, in: Europäische Sicherheit 3/2000 (49. Jg.), S. 67-69.
Der Gipfel in Washington und die Kosovo-Krise (Themenheft). in: NATO-Brief 2/1999 (47. Jg.). 34 S.
Glennon, Michael J.: The New Interventionism. The Search for a Just International Law, in: Foreign Affairs 3/1999 (Vol. 78), S. 2-7.
Grulich, Rudolf: Gehört Serbien zu Europa?, in: Ost-West 1/2000 (1. Jg.), S. 70-75.
Grycz, Wolfgang: Der Kosovo-Konflikt in polnischer Sicht, in: Ost-West 1/2000 (1. Jg.), S. 37-46.
Günther, Horst: Das gespannte Verhältnis zwischen Serbien und Montenegro, in: Osteuropa-Archiv 11-12/1999, S. A 469-A 476.
Hagen, William W.: The Balkans´ Lethal Nationalisms, in: Foreign Affairs 4/1999 (Vol. 78), S. 52-64.
Halbach, Uwe: Pro und contra Luftangriffe gegen Jugoslawien. Fallbeispiele aus der Nachbarschaft Rußlands. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (Hg.): Aktuelle Analysen 16, 1999.
Haran Oleksij: Der Krieg um das Kosovo und die Haltung der Ukraine. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (Hg.): Aktuelle Analysen 18, 1999.
Hedges, Chris: Kosovo´s Next Masters?, in: Foreign Affairs 3/1999 (Vol. 78), S. 24-42.
Höche, Jürgen: Erfahrungen aus den Luftoperationen der NATO im Kosovo, in: Europäische Sicherheit 2/2000 (49. Jg.), S. 24-27.
Höffe, Otfried: Die Legitimation humanitärer Interventionen bedarf präziser Kriterien, in: Salzkörner 1/2000 (6. Jg.), S. 10-11.
Hyde-Price, Adrian: Berlin Republic takes to arms, in: The World Today 6/1999 (Vol. 55), S. 13-15.
Internationales Europäisches Tribunal über den NATO-Krieg gegen Jugoslawien. Urteil vom 3. Juni 2000, in: epd-Entwicklungspolitik 14-15, 2000, S. 47-49.
Jackson, Mike: Die KFOR – Sicherheit für eine bessere Zukunft des Kosovo, in: NATO-Brief 3/1999 (47. Jg.), S. 16-19.
Justenhoven, Heinz-Gerhard: Selbstbestimmungsrecht contra Nichteinmischung. Der Kosovo-Konflikt und die Grenzen der UN-Ordnung, in: Die Neue Ordnung 2/1999 (53. Jg.), S. 135-149.
Kamp, Karl-Heinz: L'OTAN après le Kosovo - ange de paix ou gendarme du monde?, in: Politique étrangère 2/1999 (64. Jg.), S. 245-256.
KFOR. Neue Dimension für NATO und Bundeswehr. (Schwerpunkt), in: Information für die Truppe 7-8/1999 (43. Jg.), S. 4-19.
Die Kosovo-Krise - eine vorläufige Bilanz. Politische Studien. Sonderheft 4/1999 (50. Jg.). 99 S.
Kouchner, Bernhard: Kosovo - Le courage de Sisyphe, in: Politique Internationale 86, 1999/2000, S. 69-90.
Ders.: Der schwierige Wiederaufbau des Kosovo, in: NATO-Brief 3/1999 (47. Jg.), S. 12-15.
Kramer, Steven Philip: Les relations franco-américaines à l'épreuve de la crise au Kosovo, in: Politique Étrangère 2/2000 (65. Jg.), S. 359-374.
Kraus, Josef: Deutscher Alltag im Kosovo, in: Die politische Meinung 367, 2000 (45. Jg.), S. 46-50.
Krell, Gert: "Nicht noch einmal Srebrenica". Ein Gespräch mit dem Politologen und Friedensforscher Gert Krell, in: Herder Korrespondenz 6/1999 (53. Jg.), S. 287-292.
Länderinfo Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bundesrepublik Jugoslawien, Kroatien, Makedonien, in: Ost-West 1/2000 (1. Jg.), S. 47-51.
Lamberts, Erwin / Kather, Roland: Wir sind Gäste im Land. Gespräch mit General Roland Kather im Kosovo, in: Trend 83, 2000, S. 19-21.
Lang, Kai-Olaf: Slowenien - Turbulenzen vor den Parlamentswahlen. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (Hg.): Aktuelle Analysen 33, 2000.
ange, Klaus: Die UCK – Anmerkungen zu Geschichte, Struktur und Zielen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/1999 (49. Jg.), S. 33-39.
Lefort, Claude: Menschenrechte und politisches Handeln, in: Universitas 638, 1999 (54. Jg.), S. 732-741.
Levitin, Oleg: Inside Moscow´s Kosovo Muddle, in: Survival 1/2000 (Vol. 42), S. 130-140.
Löffler, Berthold: Konsens und Dissens in der jugoslawischen Politik. Der Kosvo-Krieg und seine Folgen aus Sicht von Regierung und Opposition, in: Osteuropa 11-12/1999 (49. Jg.), S. 1220-1232.
Mandelbaum, Michael: A Perfect Failure. NATO´s War Against Yugoslavia, in: Foreign Affairs 5/1999 (Vol. 78), S. 2-8.
Marcus, Johnathan: Kosovo and After - American Primacy in the Twenty-First Century, in: The Washington Quarterly 1/2000 (Vol. 23), S. 79-94.
Maynes, Charles William: Supermacht Amerika. Ist es mit der Pax Americana vorbei?, in: Internationale Politik 8/1999 (54. Jg.), S. 9-16.
Mccgwire, Michael: Why did we bomb Beldrade?, in: International Affairs 1/2000 (Vol. 76), S. 1-23.
Michailova, Nadeshda: Bulgarien und die Krise im Kosovo, in: KAS-Auslandsinformationen 6/1999 (15. Jg.), S. 10-21.
Minchev, Ognyan: Macedonia - Will Miloshevich Play His Last Trump?, in: Südosteuropa 5-6/1999 (48. Jg.), S. 316-320.
Möckli, Silvano: Die Supervision der Wahlen in Bosnien-Herzegowina durch die OSZE. Ein Erfahrungsbericht, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 4/1999 (30. Jg.), S. 904-923.
Die NATO im neuen Jahrtausend (Schwerpunkt), in: NATO-Brief 4/1999 (47. Jg.), S. 3-23.
Neudeck, Rupert: Schuld und Sühne? Bücher über die Balkanregion, in: KAS-Auslandsinformationen 5/2000 (16. Jg.), S. 74-94.
Niedziella, Dietmar: Umfassender Ansatz. Der Stabilitätspakt für Südosteuropa, in: Information für die Truppe 1-2/2000 (44. Jg.), S. 16-21.
Oschlies, Wolf: Slavische "Brüder" und russische Balkan-Politik, in: Osteuropa 6/1999 (49. Jg.), S. 555-565.
Ders.: Der Vierfrontenkrieg des Slobodan Milosevic. Bundesrepublik Jugoslawien vor dem Zerfall. Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien 18, 1999.
Ders.: Zur Haltung der südosteuropäischen Staaten im Kosovo-Konflikt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/1999 (49. Jg.), S. 11-21.
Pack, Doris: Kroatien, Bosnien, Kosvo – Wann ist Milosevic am Ende?, in: Zeitschrift zur politischen Bildung 2/1999 (36. Jg.), S. 95-99.
Pesic, Vesna: Demokratische Traditionen in Serbien, in: Ost-West 1/2000 (1. Jg.), S. 16-27.
Petritsch, Wolfgang: The choice is theirs. Bosnia and Herzegovina, in: The Wolrd Today 4/2000 (Vol. 56), S. 23-24.
Pettifer, James: The Price of Appeasment, in: The World Today 1/2000 (Vol. 56), S. 10-12.
Pond, Elizabeth: Kosovo – Catalyst for Europe, in: The Washington Quarterly 4/1999 (Vol. 22), S. 77-92.
Puschkow, Alexej K.: Zur Partnerschaft verurteilt? Rußland und die USA nach dem Kosovo-Krieg, in: Internationale Politik 9/1999 (54. Jg.), S. 49-56.
Reuter, Jens: Die Entstehung des Kosovo-Problems, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 34/1999 (49. Jg.), S. 3-10.
Ders.: Krieg auf dem Balkan. Die internationale Dimension, in: Internationale Politik 4/1999 (54. Jg.), S. 29-30.
Riedel, Sabine / Kalman, Michael: Die Destabilisierung Südosteuropas durch den Jugoslawienkrieg, in: Südosteuorpa 5-6/1999 (48. Jg.), S. 258-315.
Roberts, Elizabeth: Trouble ahead. Montenegro, in: The World Today 12/1999 (Vol. 55), S. 11-13.
Rodman, Peter W.: The Fallout from Kosovo, in: Foreign Affairs 4/1999 (Vol. 78), S. 45-51.
Rogers, Paul: Lessons to learn, in: The World Today 8-9/1999 (Vol. 55), S. 4-6.
Rohde, David: Kosovo Seething, in: Foreign Affairs 3/2000 (Vol. 79), S. 65-79.
Rüb, Matthias: Der Wiederaufbau des Kosovo – Auf dem richtigen Weg – aber wohin?, in: NATO-Brief 3/1999 (47. Jg.), S. 20-23.
Russ-Mohl, Stephan: News-Fetzen vom Balkan, in: Message 1/2000, S. 80-83.
Schimmelpfennig, Ulrich: Abrüstung der Seelen. Re-Integration von Soldaten des ersten KFOR-Kontingents, in: Information für die Truppe 1-2/2000 (44. Jg.), S. 8-15.
Sellwood, Elizabeth: Frustration grows. Kosovo, in: The World Today 12/1999 (Vol. 55), S. 9-10.
Solana, Javier: NATO's Success in Kosovo, in: Foreign Affairs 6/1999 (Vol. 78), S. 114-120.
Spillmann, Markus: Der Westen und Kosovo, in: Internationale Politik 8/1999 (54. Jg.), S. 41-48.
Steil, Benn / Woodward, Susan L.: A European "New Deal" for the Balkans, in: Foreign Affairs 6/1999 (Vol. 78), S. 95-105.
Steinberg, James B.: A Perfect Polemic. Blind to Reality on Kosovo, in: Foreign Affairs 6/1999 (Vol. 78), S. 128-133.
Sundhaussen, Holm: Kosovo - "Himmlisches Reich" und irdischer Kriegsschauplatz. Kontroversen über Recht, Unrecht und Gerechtigkeit, in: Südosteuropa 5-6/1999 (48. Jg.), S. 237-257.
Ders.: Der "wilde Balkan". Imagination und Realität einer europäischen Konfliktregion, in: Ost-West 1/2000 (1. Jg.), S. 3-15.
Troebst, Stefan: Chronologie einer gescheiterten Prävention. Vom Konflikt zum Krieg im Kosovo, 1989-1999, in: Osteuropa 8/1999 (49. Jg.), S. 777-795.
Wacker, Gudrun: "Machtpolitik und Hegemoniestreben der USA". China und der NATO-Einsatz in Jugoslawien. Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (Hg.): Aktuelle Analysen 21, 1999.
Weichsel, Volker: Luftangriffe der NATO auf Jugoslawien im russischen ultranationalistischem Spektrum, in: Osteuropa-Archiv11-12/1999, S. A 460-A 464.
Weidenfeld, Werner: Nach dem Krieg – Stabilität auf dem Balkan, in: Internationale Politik 6/1999 (54. Jg.), S. 1-4.
Wild, Michael: Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen für Auslandseinsätze der Bundeswehr nach dem Kosovo-Krieg. Versuch einer Systematisierung, in: in: Die Öffentliche Verwaltung 15/2000 (53. Jg.), S. 622-631.
Wilms, H.: Der Kosovo-Einsatz und das Völkerrecht, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 6/1999 (32. Jg.), S. 227-230.
Wittkowsky, Andreas: Der Stabilitätspakt für Südosteuropa und die "führende Rolle" der Europäischen Union, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 29-30/2000 (50. Jg.), S. 3-13.
Woodard, Colin: Stillborn. Bosnia, in: The Bulletin of the Atomic Scientists 4/2000 (Vol. 56), S. 17-19.
Zalar, Djuro: Neue Herausforderungen. Kroatiens katholische Kirche nach dem Machtwechsel, in: Herder Korrespondenz 8/2000 (54. Jg.), S. 417-422.
Zuck, Rüdiger: Der Krieg gegen Jugoslawien, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 6/1999 (32. Jg.), S. 225-227.
Zürn, Michael / Zangl, Bernhard: Weltpolizei oder Weltinterventionsgericht? Zur Zivilisierung der Konfliktbearbeitung, in: Internationale Politik 8/1999 (54. Jg.), S. 17-24.