Einzeltitel
DGG prämiert Nachhaltigkeitskompass
Die Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG) hat den von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bundesumweltministerium geförderten „Nationalen Nachhaltigkeitskompass“ mit dem 2. Preis für gute Gesetzgebung ausgezeichnet. mehr...
Die Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG) hat den von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bundesumweltministerium geförderten „Nationalen Nachhaltigkeitskompass“ mit dem 2. Preis für gute Gesetzgebung ausgezeichnet. mehr...
Die Konrad-Adenauer-Stiftung verfolgt mit der Broschüre, die auf Basis eines vom Nationalen Zentrum für Bürokratiekostenabbau (NZBA) an der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld umgesetzten Projektes entstanden ist, einen in der politischen Debatte bisher seltenen Ansatz: Anstelle der hergebrachten Bemessung der Standardkosten rücken wir eine Schätzung des Standardnutzens einer Regulierung in den Vordergrund. Da dieses nicht im luftleeren Raum geschehen soll, steht im Mittelpunkt des Projektes die Entwicklung eines Modells zur Schätzung des Standardnutzens von Gesetzen und Regelungen auf der Basis eines nachhaltigen Wachstumsbegriffs.
Inhalt
Vorwort | 3 |
Kapitel 1: Ausgangsposition und Ziele – Der Nationale Nachhaltigkeitskompass als Ergebnis der Nutzenschätzung | 4 |
Kapitel 2: Zur Gesetzesnutzenbetrachtung – Definition Gesetzesnutzen | 6 |
Kapitel 3: Nachhaltigkeit als Ziel der Gesetzgebung und Nachhaltigkeitsnutzen | 8 |
Kapitel 4: Role model Nachhaltigkeit: Nationale Nachhaltigkeitsstrategie | 10 |
Kapitel 5: Role model Methodik: Schweizer Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) | 12 |
Kapitel 6: Nachhaltigkeitsmessung –Wohlfahrtsindikatoren und Nachhaltigkeitskriterien | 16 |
Kapitel 7: Multi-kriterielle Entscheidungsverfahren versus Monetarisierung –Die Methodenalternativen bei der Nutzenschätzung im Überblick | 20 |
Kapitel 8: Von Vorreitern lernen – Die Nutzenbetrachtung im internationalen Methodenvergleich | 24 |
Kapitel 9: Der Praxistest – Pilotanwendung durch das BMU | 28 |
Kapitel 10: Ein Erfolgsmodell als Grundlage für die Weiterentwicklung –Die Erfolgstreiber von Standardkosten-Modell und Standardnutzen-Modell | 32 |
Autoren | 34 |