Am Weltgesundheitstag 2021 ist die COVID-19-Pandemie weit davon entfernt, beendet zu sein. Weiterhin steigen in vielen Ländern der Welt die Infektions- und Todeszahlen. Die Bekämpfung der Pandemie wird zudem durch das Auftreten neuer Varianten des Virus erschwert. Bestehende Ungleichheiten vertiefen sich. Insbesondere im Bereich der globalen Impfstoffverteilung zeigen sich Unterschiede zwischen einkommensschwachen und reichen Staaten.
Wissenschaft und Forschung haben in Rekordzeit wichtige Fortschritte bei der Entwicklung von Arzneimitteln, COVID-19-Tests und Impfstoffen erreicht. Herausforderungen bestehen in der Logistik und in der gerechten Verteilung dieser Instrumente. Mithilfe globaler Initiativen wie dem ACT Accelerator werden Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen im Kampf gegen COVID-19 unterstützt. Bei der Koordinierung des globalen Krisenmanagements spielt die Weltgesundheitsorganisation eine zentrale Rolle.
Eine unabhängige Prüfungskommission analysiert derzeit das von der WHO-koordinierte globale Krisenmanagement und erarbeitet Empfehlungen, wie die Weltgemeinschaft sich künftig besser gegen Gesundheitsgefahren wie Pandemien aufstellen kann.
Lesen Sie unseren gesamten Monitor hier als PDF.
Themen
Über diese Reihe
Die Publikationen des Monitors Nachhaltigkeit sind Teil unserer Monitor-Publikationsreihe. Die Reihe Monitor behandelt übersichtlich jeweils ein Schwerpunktthema aus der Perspektive der KAS-Expertinnen und -Experten und ordnet es anhand weniger „Punkte zum Mitnehmen“ in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ein.
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?