Pressemitteilungen
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, besucht vom 19. bis 22. Juli 2011 Israel und die Palästinensischen Gebiete.
Im Rahmen seiner Reise begrüßt Pöttering den neuen Repräsentanten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel Michael Mertes. Der ehemalige nordrhein-westfälischen Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien war bis zu seinem Wechsel nach Jerusalem Vorstandsmitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung. Anlässlich dieser Amtseinführung wird Pöttering über das Thema „Der Arabische Frühling und der Nahe Osten: Eine europäische Perspektive“ sprechen.
In Jerusalem trifft Hans-Gert Pöttering zudem mit dem stellvertretetenden israelischen Ministerpräsidenten Dan Meridor zusammen. In Gesprächen mit führenden Politikwissenschaftlern und Politikberatern informiert er sich über aktuelle Fragen der israelischen Politik, diskutiert mit Vertretern der christlichen Kirchen über die Lage der Christen im Nahen Osten und spricht mit Vertretern der Israeli Peace Initiative über Möglichkeiten zur Neubelebung des israelisch-palästinensischen Friedensprozesses. Aus Solidarität mit Israel pflanzt Pöttering im Jerusalem Wald, Jüdischer Nationalfond Keren Kayemeth, einen Baum.
In Ramallah wird Hans-Gert Pöttering mit dem palästinensischen Premierminister Dr. Salam Fayyad zusammentreffen. Darüber hinaus informiert er sich in einem Gespräch mit Dr. Khalil Shikaki, Palestinian Centre for Policy and Survey Research, über die aktuellen politischen Entwicklungen in den Palästinensischen Gebieten.
Anlässlich seiner Reise sagt Pöttering: „Wir wollen den Friedenssprozess im Nahen Osten engagiert unterstützen. Ziel muß sein, dass Israel und Palästina als Staaten in jeweils sicheren Grenzen partnerschaftlich und friedlich zusammenleben.“
Über diese Reihe
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.