Online-Seminar
Details
direkt anmelden als Presse akkreditieren | Interviewanfragen
Einladungsprogramm ansehen Pressetext ansehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im März 2022 reichte Georgien ein EU-Beitrittsgesuch ein und erhielt im Dezember 2023 den Status eines EU-Beitritts-Kandidaten. Dazu mahnte Brüssel Reformen an, insbesondere die Abhaltung von freien und fairen Wahlen.
Zunächst im März 2023, dann noch einmal im Frühsommer 2024 gab es im Land massive Proteste gegen die Regierung und die regierende Partei des „Georgischen Traums“ wegen der Vorlage bzw. Verabschiedung eines von Russland inspirierten „Agentengesetzes“. Im Oktober gewann - nach Angaben der zentralen Wahlkommission - der „Georgische Traum“ die Wahlen, die aber nach unabhängiger Einschätzung weder frei noch fair, sondern systematisch gefälscht waren.
Ende November 2024 setzte die Regierung die Beitrittsverhandlungen mit der EU bis 2028 aus und kündigte an, auch keine Finanzhilfen mehr annehmen zu wollen. Seitdem protestieren jeden Abend landesweit zehntausende Menschen. Wie sind die Ereignisse der letzten Monate politisch einzuschätzen? Endet damit der Weg Georgiens in Richtung Europa? Und welche Partner bleiben Europa dann noch im Südkaukasus.
Diese und weitere Fragen wollen wir beleuchten mit Stephan Malerius, Leiter des Regionalprogramms Politischer Dialog Südkaukasus der Konrad-Adenauer-Stiftung und Sebastian Ramelli, Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission.
Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Besuchen Sie auch unsere Infostände vor Ort, fordern Sie unsere regelmäßigen Einladungen und Programme an und schauen Sie auf unsere Homepage und Social-Media-Kanäle. Wir freuen uns auf Sie.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.02.2025 erforderlich. Benutzen Sie hierfür bitte den Button "Anmelden". Mehr Infos siehe Einladungsprogramm, AGBs und Datenschutz.
Mit freundlichen Grüßen
Politisches Bildungsforum Saarland*
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
* Unsere Einrichtung ist zertifiziert durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung.
Programm
Programm des Abends
18.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
18.10 Uhr Vorträge / Input
anschl. Gesprächsrunde und Publikumsfragen
20.30 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung