Asset-Herausgeber

Diskussion

Integration an deutschen Schulen vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen

Podiumsdiskussion - In Präsenz und Online

- Strukturelle und methodische Herausforderungen der aktuellen Integrationspolitik an deutschen Schulen - Fragen und Sorgen von deutschen Jugendlichen und jungen Migrantinnen und Migranten im Kontext geopolitischer Krisen - Schulen zwischen dem Integrationsauftrag und der Förderung der interkulturellen Kompetenz der jungen Generation

Asset-Herausgeber

Details

Die Podiumsdiskussion will die allgemeinen Erfolge und Probleme im Umgang mit vielen Integrationsherausforderungen thematisieren, denen Jugendliche in Deutschland in ihrem schulischen Umfeld ausgesetzt werden. Denn geopolitische Krisen (wie z.B. Flüchtlingswelle 2015, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg etc.) verändern massiv die Gesellschaft und das Leben in Deutschland und rufen viele Unsicherheiten, insbesondere unter den jungen Menschen, hervor.

Die Frage ist, ob diese durch Aufklärung und den neu formulierten Bildungsauftrag von Schulen alleine gemeistert werden können oder mehr Handlungsbedarf auf kommunaler Ebene von Nöten ist.

 

Auf dem Podium bringen wir Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schüler mit Experten aus Wissenschaft und Kommunalpolitik zusammen, um über die aktuelle Lage in ihren Schulen, dem Umgang mit Unsicherheiten infolge der aktuellen Krisen zu berichten und über die damit verbundenen Integrationsherausforderungen zu diskutieren. Zudem soll die Perspektive der ehrenamtlichen Initiativen als wichtiger Akteure und Multiplikatoren auf dem Gebiet der politischen Bildung in die Diskussion mit einbezogen werden.

Dabei geht es nicht nur darum, lediglich auf die Lage der frisch angekommenen Migrantinnen und Migranten zu schauen, sondern auch den Sorgen der hiesigen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie den Problemen der Lehrenden eine Stimme zu verleihen.

 

Die Förderung von beiden entscheidenden Elementen jeglichen Integrationsprozesses – nämlich des Integrationswillens der Zugewanderten, aber auch unbedingt der Aufnahmebereitschaft der lokalen Gesellschaft, im Konkreten der jungen Generation – sollen im Zentrum der Betrachtung stehen.

 

 

Programm

16:30 - Gemütliches Zusammenkommen, Anmeldung, Erfrischung

Vor der Podiumsdiskussion laden wir Sie ganz herzlich zu einem gemütlichen Ankommen bei einem Kaffee oder Tee an. Bitte denken Sie daran, sich in unsere Gästeliste einzutragen bzw. in dieser zu unterzeichnen.

17:00 - Eröffnung und Begrüßung

Vorstellung des Programms und der Referentinnen und Referenten

17:10 - Auftaktimpuls: Aktuelle Entwicklungen zu Migration und Flucht

Felix Leßke, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn

17:25 - Diskussion zum Auftaktimpuls

Integration von jungen Migrantinnen und Migranten auf kommunaler Ebene: Theorie vs. Praxis

moderiert von PD Dr. Zaur Gasimov

17:40 - Impuls aus dem Landesintegrationsrat NRW: Integrationsräte in Nordrhein-Westfalen. Politische Teilhabe - Mitwirkung und Mitgestaltung

Oyun Ishdorj, Mitglied des Landesintegrationsrates NRW und des Integrationsrates der Bundesstadt Bonn

17:55 - Inputs aus der Podiumsrunde. Integration an deutschen Schulen: Erfahrungen aus der Praxis

Kalliope Seggebäing, Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg /Karl-Simrock-Schule Bonn; Vera Gewiss, Fritz-Bauer-Gesamtschule St. Augustin; Gabriele Thiermann, Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg; Hera Shokohi, Osteuropa-Historikerin und ehrenamtliche Dozentin für Ukraine-Fragen; Victoria Kloska, ehrenamtliche Dozentin für Jugendliche zu interkulturellen und historischen Themen.

 

18:20 - Video-Impulse: Integrationsstrategien aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler

Video-Interviews mit Schülerinnen und Schülern

  • des Beethoven-Gymnasiums Bonn und
  • der Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg

18:35 - Diskussion

Integration von jungen Menschen: organisatorische, methodische und soziale Herausforderungen

Oyun Ishdorj, Integrationsrat der Bundesstadt Bonn; Felix Leßke, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn; Kalliope Seggebäing, Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg /Karl-Simrock-Schule Bonn; Vera Gewiss, Fritz-Bauer-Gesamtschule St. AugustinGabriele Thiermann, Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg; Hera Shokohi, Osteuropahistorikerin und ehrenamtliche Dozentin; Victoria Kloska, ehrenamtliche Dozentin für interkulturelle und historische Themen; Schülerinnen und Schüler des Beethoven-Gymnasiums Bonn und der Johannes-Rau-Schule Bonn

18:45 - Fortsetzung der Diskussion /Fragenrunde aus dem Publikum

moderiert von PD Dr. Zaur Gasimov

18:55 - Schlusswort

Christoph Jansen, Leiter KommunalAkademie

Organisatorische Hinweise

  • Sie können vor Ort oder digital teilnehmen. In jedem Fall ist aber Ihre Anmeldung über den Anmeldungslink erforderlich. Dabei können Sie ankreuzen, ob Sie in Präsenz teilnehmen oder digital zuschauen möchten.
  • Im Falle der digitalen Teilnahme werden Sie von uns am Tag der Veranstaltung einen Zugangslink zum Streaming der Podiumsdiskussion erhalten und können diese live miterleben, ohne allerdings sich aktiv beteiligen zu können.
  • Die Anmeldung erfolgt in jedem Fall über den Anmeldungslink. Sie erhalten zunächst eine automatische Registrierungs-Bestätigung. Die Bestätigung der Anmeldung erfolgt in einer separaten Mail. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer-Zahl orientieren wir uns hierbei am Eingang der Anmeldung.
  • Sollten Sie verhindert sein und nicht mehr teilnehmen können, bitten wir höfflichst um eine Abmeldung per Mail unter: kommunalakademie@kas.de
  • Bitte beachten Sie die aktuellen Richtlinien zum Schutz vor dem Corona-Virus.
  • Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier: www.kas.de/dsgvo-veranstaltung
  • Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45,
53175 Bonn
Deutschland
Zur Webseite

Alternativer Veranstaltungsort

Online

Anfahrt

Referentinnen und Referenten

  • Felix Leßke
    • Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
    • Universität Bonn
  • Oyun Ishdorj
    • Mitglied des NRW-Landesintegrationsrates und des Integrationsrates der Bundesstadt Bonn
  • Kalliope Seggebäing
    • Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg /Karl-Simrock-Schule Bonn
  • Vera Gewiss
    • Fritz-Bauer-Gesamtschule St. Augustin
  • Gabriele Thiermann
    • Johannes-Rau-Schule Bonn-Bad Godesberg
  • Hera Shokohi
    • Osteuropahistorikerin und ehrenamtliche Dozentin für Ukraine-Fragen
  • Victoria Kloska
    • ehrenamtliche Dozentin für Jugendliche zu interkulturellen und historischen Themen

Publikation

Integration von jungen Menschen an deutschen Schulen. Aktuelle Trends und Herausforderungen: Schulen zwischen dem Integrationsauftrag und dem Unterstützungsbedarf auf kommunaler Ebene im Kontext geopolitischer Krisen
Jetzt lesen
Kontakt

Judith Wilke