Online-Seminar
Details
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten knapp – steigende Baukosten, anhaltender Zuzug und soziale Ungleichheiten verschärfen die Lage. Doch es tut sich etwas: In Berlin soll dank neuer gesetzlicher Regelungen schneller, günstiger und planbarer gebaut werden. Welche Potenziale bietet das? Und was können andere Städte daraus lernen?
In dieser einstündigen Online-Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen urbaner Wohnraumpolitik, die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte und Prognosen für die kommenden Jahre. Wir diskutieren innovative Wohnformen, nachhaltige Stadtentwicklungsstrategien sowie die Rolle von Wohnraumförderung. Anhand von Berlin beleuchten wir, wie politische Weichenstellungen konkrete Lösungen ermöglichen – und wo es noch hakt.
Diskutieren Sie mit: Wie sichern wir bezahlbaren Wohnraum in wachsenden Städten? Welche Modelle funktionieren – und welche Widerstände gilt es zu überwinden?
Impuls und Diskussion
Christian Gräff MdA
Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Online-Veranstaltung via MS Teams
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an. Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung den Zugangslink.
Hinweis zur Teilnahme:
Wenn Sie über ein Desktop-Computer oder Notebook teilnehmen, benötigen Sie keine extra Software und können direkt über Ihren Webbrowser teilnehmen.
Wenn Sie ein mobiles Endgerät nutzen, z.B. Smartphone oder Tablet, benötigen Sie die MS Teams App!