Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

KAS Bremen

Vom Bruder bei der Stasi verhaftet

Schulveranstaltungen mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel

Im März fanden zwei Schulveranstaltungen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit der DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel statt. Begleitend zu den beiden Veranstaltungen wurde die Ausstellung „DDR - Mythos und Wirklichkeit" gezeigt: am 04.03.2025 am Schulzentrum Carl-von-Ossietzky in Bremerhaven und am 18.03.2025 in der Edith-Stein-Schule in Bremerhaven. Als Tagungsleiterinnen fungierten Dana Alyoussef sowie Anna Prigge. Die Ausstellung wurde auch nach dem Vortrag den Schulen noch zur Verfügung gestellt.

Bremer Wirtschaftsjunioren

Die Bundestagswahl 2025 - und jetzt?

Ralf Altenhof zu Gast bei den Bremer Wirtschaftsjunioren

Ralf Altenhof wurde von den Bremer Wirtschaftsjunioren für einen Vortrag in das Haus Schütting eingeladen. Er ordnete die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 ein und gab einen Ausblick.

KAS Bremen

„Strategisches Stärkenmanagement für Frauen: professionell und erfolgreich“

Workshop mit Bettina Bräunl

Am 8. März, dem internationalen Frauentag, fand in der KAS Bremen ein Frauen-Workshop zum Thema „Strategisches Stärkenmanagement: professionell und erfolgreich“ statt.

KAS Bremen

„Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder auf die Beine kommt“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Am 06. März 2025 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“. Dr. Sarah Al Doyaili-Wangler von der KAS Berlin referierte.

Bonn/Berlin – Moskau. Irrungen und Wirrungen.

Die Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990: Ein Rückblick auf das ersten Wetzlarer Gespräch

Die Veranstaltung beleuchtete die historische Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit 1990. Es wurden die Herausforderungen und politischen Entscheidungen im Umgang mit Russland in den verschiedenen Kanzlerschaften analysiert, einschließlich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der sicherheitspolitischen Maßnahmen. In der abschließenden Diskussionsrunde wurden insbesondere russische Narrative kritisch hinterfragt.

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Kaiserslauterner Seminars 21. bis 22. März 2025

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, und Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, stellten in diesem Seminar, das die Kommunalakademie und das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz gemeinsam anboten, inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

KAS Bremen

Deutsche Rüstungsindustrie: Zwischen Zeitenwende und Zivilklausel

Initiativseminar von KAS-Stipendiaten in Bremen

Vom 20. bis zum 23. März 2025 fand ein Initiativseminar von KAS-Stipendiaten in Bremen statt. Sie befassten sich mit der deutschen Rüstungsindustrie und der Bremer Zivilklausel.

„Resilienz, Glück und Wohlbefinden"

Frauen stärken sich gegenseitig

Vom 7. bis 9. März 2025 fand in Weimar das Seminar „Resilienz, Glück und Wohlbefinden“ statt, das 16 Frauen aus verschiedenen Bundesländern zusammenbrachte. Ziel war es, durch generationenübergreifenden Austausch Strategien für mehr innere Stärke und persönliches Wachstum zu entwickeln. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Resilienz, weiblicher Intuition und der gegenseitigen Unterstützung von Frauen.

KAS Bremen

DOKULIVE: Der Élysée-Vertrag – Ein „Jahrhundert-Vertrag“?

DOKULIVE mit Ingo Espenschied

Am 5. März 2025 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Schulveranstaltung zum Thema „Der Élysée-Vertrag“ mit dem Multimedia-Spezialisten und Experten für deutsch-französische Beziehungen Ingo Espenschied. Dafür wurden Schulklassen der St.-Johannis-Schule und des Alten Gymnasiums Bremen in das Kino „CITY 46“ eingeladen, um eine historische Dokumentation, verbunden mit einem Live-Kommentar, miterleben zu können.

KAS Malaysia

Rechte und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen: Aufbau einer gerechteren Nation

KAS Malaysia und das Malaysian Institute of Management (MIM) veranstalten erstes "Disability & Advocacy" Event

Am 25. Februar 2025 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Malaysia und das Malaysian Institute of Management (MIM) ihr erstes Event zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen unter dem Titel „Disability Rights & Advocacy: Building a More Equitable Nation“ (auf deutsch: "Rechte und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen: Aufbau einer gerechteren Nation"). Die Konferenz brachte mehr als 120 Teilnehmer zusammen, darunter Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter, um Strategien zur Schaffung eines inklusiveren Arbeitsmarktes und einer gerechteren Gesellschaft für Menschen mit Behinderungen zu diskutieren.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.