Buchpräsentation
Details
Otto von Bismarck war ohne Frage eine der markantesten und seine Zeit prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Seinen 200. Geburtstag am 1. April nehmen wir zum Anlass, um uns im Rahmen einer Gesprächsveranstaltung eingehender mit dem Politiker und Machtmenschen, aber auch dem Privatmann Bismarck zu befassen.


Bismarck privat: Die lebhaften Schilderungen von Bismarcks Naturverbundenheit und Jagdleidenschaft, von häuslichen Gewohnheiten bei Tisch und in Gesellschaft gewähren überraschende Einblicke in den Alltag der Bismarcks, aber auch in das Seelenleben des „eisernen Kanzlers“. Auf anschauliche, oft amüsante Weise tritt der Mensch Otto von Bismarck aus dem Schatten des Staatsmannes hervor.
Waltraut Engelberg, geboren in Langenbielau in Schlesien, hat Germanistik in Leipzig studiert und dort auch promoviert. Sie hat zu Tucholsky und Toller veröffentlicht. Waltraut Engelberg ist die Witwe des renommierten Bismarck-Forschers Ernst Engelberg und lebt in Berlin.
Achim Engelberg, geboren 1965, Dr. phil., schreibt regelmäßig u.a. für die »Neue Zürcher Zeitung« und »Der Freitag«. Als Historiker wertet er den in der Berliner Staatsbibliothek vorliegenden Nachlass seines Vaters aus. Er hat die Neuausgabe der Bismarck-Biographie ediert und mit einem Nachwort versehen.
Programmablauf
Begrüßung
Andreas Kleine-Kraneburg
Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Otto von Bismarck - Machtmensch und Privatmann
Gespräch mit
Waltraut Engelberg
und
Achim Engelberg
Moderation
N.N.
Anschließend
Empfang
Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung. Anmelden können Sie sich direkt
hier.