Diskussion
Details
Veranstaltung der Konrad Adenauer Stiftung, der Friedrich Naumann Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung in Bosnien-Herzegowina in Kooperation mit der AWO „Heimatgarten“ anlässlich der Delegationsreise der Parlamentariergruppe für Bosnien-Herzegowina des Deutschen Bundestages.
Programm
14.30 Uhr
Begrüßung
14.40 Uhr
I. Schafft internationales Recht Gerechtigkeit?
- Wird die Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofs und des Internationalen Strafgerichtshofs für Ex-Jugoslawien der Vergangenheit gerecht?
- Wer ist zuständig und verantwortlich für die Urteilsvollstreckung?
- Welche Auswirkungen haben die Urteile auf die Situation in BuH heute und auf die Zukunft der Region?
- Welche Erwartungen hat die Bevölkerung?
Dr. Manfred Dauster, Richter am Oberlandesgericht München
15.00 - 16.00 Uhr
Diskussion
Moderation: Mirela Huković-Hodžić, BH Radio 1
16.15 Uhr
II. Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für die Prozessierung von Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina
- Kann BuH mittelfristig die Aufgaben des Internationalen Strafgerichtshofs für Ex-Jugoslawien übernehmen?
- Hat sich eine einheitliche Rechtsprechung in BuH entwickelt?
- Werden die Urteile der Vergangenheit gerecht?
- Welche Auswirkungen haben die Urteile auf die Entstehung von Vertrauen und Solidarität im Land?
- Welche Erwartungen hat die Bevölkerung?
Meddžida Kreso, Präsidentin des Gerichtshofes BuH
Nidžara Ahmetašević, BIRN
16.35 – 17.30 Uhr
Diskussion
Moderation: Mirela Huković-Hodžić, BH Radio 1