Diskussion
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,
die enorme Zuwanderung nach Deutschland im Zuge von Flucht und Migrationswanderung – alleine im letzten Jahr kamen über eine Millionen Menschen auf diese Weise zu uns – stellt unser Land vor große Herausforderungen.
Dabei ist die Integration in den Arbeitsmarkt eine ganz wesentliche Weichenstellung, denn andernfalls müsste die Zuwanderung mit hohen Kosten durch den Sozialstaat aufgefangen werden.
- Wie wird diese Aufgabe in Brandenburg angegangen?
- Wie kann die Integration in den Arbeitsmarkt gelingen?
- Welche Voraussetzungen sind diesbezüglich notwendig?
- Was können Politik und Wirtschaft/Unternehmen dafür tun?
Die IHK Potsdam hat gemeinsam mit anderen Partnern im Modellprojekt Bündnis für Beschäftigung ein
Welcome Center initiiert. Über die ersten Erfahrungen mit diesem Projekt wird die Präsidentin der IHK Potsdam, Beate Fernengel, berichten.
Herzliche Einladung!
Stephan Raabe
Landesbeauftragter für Brandenburg der Konrad-Adenauer Stiftung
Programm
Begrüßung/Moderation
Stephan Raabe, Konrad-Adenauer-Stiftung
Steffen Heller,Geschäftsführer Unternehmerverband Brandenburg-Berlin
Diskussion
Beate Fernengel, Präsidentin der IHK Potsdam
Frank Bommert MdL, Sprecher für Mittelstand und Handwerk der CDU Fraktion
Dierk Homeyer MdL, Sprecher für Wirtschafts-politik der CDU Fraktion
Dr. Josef Westerhausen, Vorsitzender der MIT Potsdam
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt sie während des Gesprächs zu einem Frühstück ein.