Das Forum Nachhaltiges Amazonien wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, den Dialog zwischen den relevanten Akteuren für die Entfaltung des Potenzials der Amazonasregion zu fördern. An der diesjährigen Veranstaltung nahmen mehr als 80 Vertreter der Zivilgesellschaft und indigenen Völker teil. Hierzu gehörten unter anderem der KAS-Kooperationspartner Saúde e Alegría, die Institute Ethos, Reos Partners und die Arbeitsgruppe Amazonien (GTA). Im Zentrum der Diskussionen standen die Aufforstung des Regenwaldes, die Bekämpfung der Armut, des Hungers und der illegalen Abholzung, der Schutz der traditionellen Gemeinschaften sowie die Bedeutung des Amazonas für die Bekämpfung des Klimawandels. Im Rahmen des Forums stellte World-Transforming Technologies (WTT) die gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) herausgegebene Studie in portugiesischer Sprache über aktuelle Entwicklungen und best practice-Beispiele erfolgreiche Kreislaufwirtschaftsprojekte in Amazonien vor.
Themen
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?
Rechtsstaatlichkeit in Südosteuropa: Schlaglichter 2024
Kein klarer Sieger bei den Wahlen in Ecuador
Georgischer Knoten: lokale Repressionen und internationale Isolation
Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr