Buchpräsentation
Details
Programmablauf
Begrüßung:
Dr. Peter R. WEILEMANN
Direktor des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung
Einleitende Worte:
Botschafter Dr. Christoph JESSEN
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland zum Königreich Belgien
Lesung:
Rosine DE DIJN
Zum Inhalt des Buches
Anhand des Schicksals der Warschauer Jüdin Laja Menen und ihrem Sohn Rudi Rachmil, der von seiner Mutter über die grüne Grenze nach Belgien gebracht wird und mit Hilfe eines Karlsruher Juden und der Mönche eines Trapistenklosters in Flandern eine belgische Familie findet, die den Jungen aufnimmt und vor den Nazis rettet, schildert Rosine De Dijn exemplarisch das mutige Eintreten vieler belgischer Familien während des Nazi-Terrors für hunderte jüdische Kinder.