„Global Governance: Building a New Agenda“ ist der Name des binationalen Kurses, dessen erste Version im August und September 2024 dank der gemeinsamen Arbeit der Universidad Austral von Argentinien, vertreten durch die Akademikerin Sofía del Carril, Exekutivdirektorin des Masterstudiengangs in Internationalen Beziehungen, und des Zentrums für Internationale Studien der Katholischen Universität von Chile, vertreten durch den Berater und Botschafter Pablo Cabrera, mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt wurde.
Ziel dieses bi-nationalen, kostenlosen Online-Kurses war es, einen konstruktiven Austausch zwischen rund dreißig Teilnehmern und den Dozenten zu ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf generationsübergreifenden Themen lag. In acht Sitzungen wurden die Teilnehmer ermutigt, sich mit wichtigen Themen der globalen Agenda zu befassen, so dass sie eine Führungsrolle übernehmen und zu Akteuren des Wandels werden konnten.
Der Kurs war auch in Bezug auf die inhaltliche Gestaltung innovativ und berücksichtigte die Vorstellungen und Interessen der Studierenden. Einige der behandelten Themen waren internationale Sicherheit, Technologie und Innovation, Klimakrise und Unsicherheitsmanagement.
Themen
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
China bei der Münchner Sicherheitskonferenz
Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Rechtsstaatlichkeit in Südosteuropa: Schlaglichter 2024