Sicherheitsfragen stehen nicht nur auf nationaler, sondern auch auf regionaler und globaler Ebene auf der Tagesordnung. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2024 eine Reihe von sechs Dialogen „Sicherheit und Verteidigung: Herausforderungen in Chile und Lateinamerika“ mit prominenten Rednern und Teilnehmern aus der zivilen, akademischen, politischen und diplomatischen Welt veranstaltet.
Vier dieser Treffen wurden von den Wissenschaftlern Paz Milet und Jaime Abedrapo organisiert:
- Cybersicherheit und kritische Infrastrukturen, wo der Wissenschaftler des Instituts für Politikwissenschaften der Katholischen Universität, Ricardo Neeb, einen Vortrag hielt.
- Sicherheit mit einer Zukunftsperspektive, mit einem Vortrag von Senator Francisco Chahuán.
- Grenzpolizei, mit einem Vortrag des Juristen und politischen Experten für Sicherheit, Felipe Harboe.
- Hemisphärische Sicherheit, mit einem Vortrag von Paz Milet, Akademikerin am IEI der Universität von Chile.
Zwei Vorträge wurden vom Centre for Analysis of Democracy-CAD Latam, vertreten durch Pablo Matamoros und Aldo Rojas, gehalten:
- Chine Media Group en Español: Analysis of the Presence of Chinese State Media on YouTube, eine Studie, die von Sascha Hannig vom CAD Latam mit Unterstützung von Freedom House durchgeführt wurde.
- Präsentation des Buches Un virus entre sombras: la expansión del crimen organizado y el narcotráfico en Chile („Ein Virus im Schatten: Die Ausbreitung der organisierten Kriminalität und des Drogenhandels in Chile“), von Pablo Zeballos, das von Douglas Farah, Gründer und Präsident von IBI Consultants, ehemaliger Korrespondent der Washington Post und Vorstandsmitglied von CADLatam, kommentiert wurde.
Jedes Treffen eröffnete einen Dialog mit Vertretern politischer, akademischer, diplomatischer sowie öffentlicher und privater Institutionen, in dem sie darüber diskutierten, wie diese Themen zu Herausforderungen für die Demokratien Chiles und Lateinamerikas werden und wie sie von den Ländern behandelt werden sollten.