Veranstaltungsberichte
Am ersten Tag wurde der Vorschlag der psychosozialen Arbeit diskutiert, die Wichtigkeit der Artikulation des sozialen Gefüges vor jeder anderen Intervention und das Arbeitsprogramm der kommenden 18 Monate des NGO - Teams "Susténtate" wurden vorgestellt. Friedensstrategien, Konfliktlösung auf gewaltfreie Weise und politische Bildungs- und Umweltbildungsprogramme standen auf der Agenda.
Der zweite Tag, Freitag der 29. Juni, bestand aus dem Seminar selbst, bei dem alle bis heute auf Isla Mocha durch unterschiedliche Akteure durchgeführten professionellen Arbeiten und Forschungen präsentiert wurden. Es wurden die jeweiligen Erfolge und Mängel aufgezeigt, der Kontext analysiert und es gab Raum für Diskussionen und Debatten.
Ziel dieser Auftaktseminars war es, dass sich die auf der Insel aktiven Akteure (besser) vernetzen und eine gemeinsame langfristige Arbeitsstrategie entwickeln, an welcher sowohl politische Entscheidungsträger der Gemeinde Lebu, der Regionalregierung, der regionalen Umweltbehörde sowie Vertreter der Zivilgesellschaft und verschiedener NGOs mitwirken.
Alle geladenen Akteure nahmen an der Diskussion teil und brachten ihre Ideen für eine effiziente Umweltstrategie ein.