Vortrag
Details
An Europas stärkste Volkswirtschaft wird häufig die Anforderung gestellt, die Vorreiterrolle in Europa zu übernehmen. China ist das bevölkerungsreichste Land und die zweitstärkste Volkswirtschaft der Welt. Welche Gemeinsamkeiten bestehen? In welchen Bereichen gibt es Möglichkeiten für eine Kooperation? Bestehen denkbare Konfliktpotentiale?
Der Redner Dr. Wolfgang Röhr wirkt als Senior Research Fellow an der Deutschabteilung der Tongji Universität und ist ehemaliger deutscher Generalkonsul von Shanghai. Herr Dr. Röhr studierte Jura in Hamburg, Tübingen und Genf, bevor er 1978 in den Auswärtigen Dienst eintrat. Er arbeitete in der politischen Abteilung der Deutschen Botschaft in Peking und übernahm die Funktion des Generalkonsuls von Shanghai. Ferner wirkte Herr Dr. Röhr als Leiter des Referats für Ostasien und des Arbeitsstabs Deutschland-China. Während seiner Dienstzeit diente er in Genf, New York, Tel Aviv, Hong Kong und Lissabon. Er war Mitglied der deutschen Delegation bei den Vereinten Nationen, der NATO, der Europäischen Union und der Westeuropäischen Union.
Der Vortrag findet im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Johns Hopkins University School of Advanced International Studies in der Wooden Box in Shanghai statt.
Eine Anmeldung für das Event ist unter der Adresse editor@shanghai-review.org möglich.