Asset-Herausgeber

Female Pentimento - Digitale Kunst zwischen Licht und Vergänglichkeit

Spiritualität, Science-Fiction und Naturgewalten verschmelzen in Female Pentimentos Werken zu visionären Bildwelten.

Female Pentimento erschafft digitale Kunstwerke, die das Zusammenspiel von Leben und Tod, Natur und Transzendenz erkunden. Die Werke vereinen christliche Symbolik, Science-Fiction-Ästhetik und Umweltkritik zu visionären Bildern voller Licht, Fragilität und Hoffnung.

Female Pentimento erschafft digitale Kunstwerke, die die Endlichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens und die Kraft der Natur thematisieren.

Ihre digital bearbeiteten Fotografien zeigen eine innere Welt von Ängsten, Liebe und Begierden, belebt von ätherischen Wesen, Portalen aus Licht, überirdischen Landschaften oder irdischeren Szenarien der Zerstörung.

Die Themen von Female Pentimento sind Himmel und Erde, Leben und Tod, Spiritualität und Science-Fiction. Manche Bilder eröffnen einen schwer erträglichen Blick auf den ökologischen Kollaps – auf Meteoriten oder Waldbrände. Andere schaffen Momente von fantastischer Schönheit: weite Himmel, Wolken, die von einer himmlischen Präsenz erfüllt zu sein scheinen, und Tiere, die Lichtstrahlen aussenden. Trotz ihrer teils düsteren Anmutung strahlen alle Werke eine Hoffnung auf Frieden aus.

Ein häufiges Thema sind aus Licht geformte Portale. Sie ermöglichen einen Blick in eine andere Dimension. Gleichzeitig sieht Female Pentimento sich auch selbst in der Rolle eines Portals, das etwas Schönheit und Hoffnung in die Welt bringt und den Betrachter einlädt, verborgene Bedeutungsschichten zu erkunden.

Die fantastischen Kunstwerke entstehen in den Abendstunden am PC – mithilfe von “Telefon und Photoshop”. Female Pentimento, mit bürgerlichem Namen Nathaniel Tonelli, liest sich als Frau. Sie ist im Design-Bereich tätig und lebt und arbeitet in Brooklyn, New York. Auf dem IPhone gesammelte Fotografien von Natur und Umwelt, sind über die Jahre zu einem persönlichen Foto-Archiv angewachsen, das der Ausgangspunkt jedes Werkes ist. Daraus erschafft sie in einem feinfühligen Prozess der digitalen Nachbearbeitung Geschichten. Sie experimentiert mit Bildbearbeitungseffekten, Collagen und Farbmanipulation, um den Bildern Spannung zu verleihen.

Aufgewachsen in South Virginia bei einer alleinerziehenden Mutter, einer methodistischen Pfarrerin, sind Nathaniel christliche Symbole von frühester Kindheit an vertraut.

Female Pentimento entlehnt Elemente aus der christlichen Ikonographie und verwendet sie für eigene Bildaussagen. Das Feingefühl für die Wirkung christlicher Symbole erklärt sich aus ihrem familiären Hintergrund. Bibelstudium als ein Eckpfeiler methodistischen Glaubens in einer Tradition der Denkfreiheit und innerer Selbstbefragung, aber auch Buße mögen für Female Pentimento prägende Eindrücke gewesen sein. Genauso die starken Bilder der Bibel, die mittels Symbolen transzendente Wahrheiten für den Gläubigen erfahrbar machen.

So ist zum Beispiel der Regenbogen im Christlichen Glauben ein Zeichen der göttlichen Herrlichkeit. Er kann als Thron Gottes (majestas domini) gedeutet werden, aber auch auf das Weltgericht hinweisen. Female Pentimento verwendet den Regenbogen als Symbol der Endzeit, aber auch als Hinweis auf eine mögliche Zukunft, die wir selbst erschaffen oder vernichten können.

Female Pentimento arbeitet mit den Manipulationen des Lichtes. Es erscheint neben Regenbögen in Form von Strahlen oder Lichtkreisen. Es eröffnet Portale in andere Dimensionen. Aus Licht formt Female Pentimento spirituelle Wesen aus Träumen oder Alpträumen. Licht ist fern von religiösen Konnotationen ein Element, das den Menschen direkt anspricht und eine innere Welt offenbaren kann. Licht oder der Lichtstrahl ist auch ein Zeichen für das Göttliche. Gott ist Licht und Gott erschafft das Licht (AT Gen. 1,1-5). Das Licht ist die Erscheinungsform des Göttlichen schlechthin.

Eine andere interessante Ikonographie kommt der Maus zu. Auch sie ist ein wiederkehrendes Motiv in Female Pentimentos Kunst. Während die Maus in der klassisch christlichen Ikonographie eine Begleiterin des Teufels, der Laster oder ein Zeichen der Vergänglichkeit ist, erschafft Female Pentimento eine gewisse Ambiguität in den Darstellungen der Maus. Indem sie die Maus in einer Hand sitzend oder zusammengerollt in der Knospe einer Blume darstellt, betont sie den zerbrechlichen Charakter des kleinen Wesens. Auch dass die Maus Gefahren wie einem Raubvogel oder einer Schlange ausgesetzt wird, zeigt dem Betrachter, dass sie schutzwürdig und zerbrechlich ist. In der Maus sieht Female Pentimento sich selbst oder Anteile ihrer Selbst, die der Welt schutzlos ausgesetzt sind und sich Heilung und Sicherheit erhoffen. Dabei sind diese Wesensanteile weder gut noch böse, sondern verlangen nach Versöhnung und einer Zukunft, die besser ist als die Vergangenheit der Verletzungen und Verletzlichkeit.

Mit derselben Ambiguität ist der Schmetterling aufgeladen. Seine Fähigkeit sich durch Verpuppung in ein anderes Wesen zu verwandeln, steht nicht nur in der christlichen Symbolik für die Auferstehung. Er steht auch für die Stadien des Seins: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; und für Female Pentimento ist er ein Symbol für die Teile des eigenen Selbst, die sich Sicherheit und Frieden erhoffen.

Dem Feuer kommt sowohl die Rolle des Zerstörers als auch des Erneuerers zu. Im christlichen Kontext ist das Feuer eine schöpferische Kraft, das wie im „brennenden Dornbusch“ brennt, ohne zu verbrennen, oder das im Pfingstwunder die göttliche Wahrheit über die Jünger ausgießt.

„Female Pentimento will durch den Blick in die Natur das eigene Selbst besser verstehen. Aus diesem Gedanken der Bio-Spiritualität entwirft sie alternative Realitäten, in denen sie selbst eine andere Form annimmt oder die ganz ohne physische Körper auskommt.“

Antonella Schuster

Female Pentimentos Bilder sind mit lebensbejahenden Titeln oder Mantren versehen, die sich auf ihre persönliche Auseinandersetzung mit Aspekten ihrer Seele beziehen. Sie verweisen auf die innere Kraft und die Fähigkeit jedes Einzelnen, die eigene Umwelt und die eigene Zukunft durch Imagination zu gestalten. Female Pentimento will durch den Blick in die Natur das eigene Selbst besser verstehen. Aus diesem Gedanken der Bio-Spiritualität entwirft sie alternative Realitäten, in denen sie selbst eine andere Form annimmt oder die ganz ohne physische Körper auskommt.

Aus diesen apokalyptischen wie auch himmlischen Umgebungen erwachsen Emotionen wie Angst, aber auch das Verlangen nach Frieden und Heilung. Sie erinnern uns an den Klimawandel und die anhaltende Zerstörung der Umwelt und zeigen zugleich die mögliche Transformation in eine wünschenswerte Welt.
Female Pentimentos Kunst will ein Gefühl der Sicherheit, Liebe und Zuversicht vermitteln.

Dieser sehr intimen Aussage ihrer Werke steht die Abstraktion und Anonymität ihres Künstlernamens entgegen. Der Künstlername „Female Pentimento“ war ursprünglich eine Referenz an das Kunstwerk Der alte Gitarrist von Pablo Picasso (1903/04). Das Bild verbirgt unter dem heute sichtbaren Gitarrenspieler die Zeichnung einer Frau. So ein Pentimento (italienisch: Reue) kann auch als ursprüngliche Intention des Künstlers gedeutet werden. Für Nathaniel ist es ein Symbol für eine tief verborgene, weibliche Seite. Female Pentimento widmet ihre Arbeit den femininen Teilen ihrer selbst. Der Name steht für die Komplexität ihrer eigenen Identität.

privat

Antonella Schuster, geboren in Augsburg, aufgewachsen im Allgäu. Sie studierte Kunstgeschichte, Alte Geschichte (griechisch./römisch), Mittelalterliche Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg. 
Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema „Neue Allegorien im 14. Jahrhundert“ bei Prof. Dr. Ulrich Pfisterer. Parallel Tätigkeit für den Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern von 2018 bis 2022. 2023 Mitarbeit in der Direktion des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München.

comment-portlet

Asset-Herausgeber