Dr. Oliver Ernst
12. Juli 2022
Rechtspolitik, Rechtsstaat, Verfassungs- und Völkerrecht
Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
Heute mit Angelika Franke, Geschäftsführerin beim deutschen Bündnis Gemeinsam gegen Menschenhandel
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. gemeinsam mit dem Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der OSZE (ODIHR) und dem deutschen Bündnis Gemeinsam gegen Menschenhandel (GGMH) die vierte internationale „Fachtagung zur Bekämpfung des Menschenhandels und aller Formen der sexuellen Ausbeutung – Strategien zur Stärkung der Handlungskompetenz von Zielländern“ durchgeführt.
Im siebten Podcast „Menschenrechte : nachgefragt“ der Politischen Meinung und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. spricht Dr. Oliver Ernst, mit der Geschäftsführerin von Gemeinsam gegen Menschenhandel, Angelika Franke, über die Schwerpunktthemen und die Ergebnisse der Konferenz:
Was ist bei der Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland schiefgelaufen und was haben Länder - wie beispielsweise Polen - besser gemacht, um die Flüchtlinge vor Menschenhändlern zu schützen?
- Warum benötigt Deutschland eine nationale Berichterstattungsstelle zur effizienteren Bekämpfung des Menschenhandels?
- Wie können ehemalige Betroffene von Menschenhandel mit ihrer Expertise zum Kampf gegen Menschenhandel beitragen?
- Was sind die vier Säulen der „Nationalen Verweismechanismen zum Schutz der Opfer von Menschenhandel“?
- Was sind die vier Säulen des sogenannten „Nordischen Modells“?
Warum hat das Sexkaufverbot in Schweden, Frankreich, Israel und in vielen anderen Staaten die Situation von (Zwangs-)Prostituierten verbessert, die Liberalisierung der Prostitution in Deutschland durch das Prostituiertenschutzgesetz dagegen dieses Ziel nicht erreicht?
privat
Aktuelle Links zu GGMH und zum Thema Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung bekämpfen
Programm und komplette Video-Aufzeichnung/Dokumentation unserer Fachtagung 2022
Studie der KAS Nordische Länder: Wanjiku Kaime-Atterhög, Perspectives on the Swedish model to combat and prevent prostitution and trafficking for purposes of sexual exploitation
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU/CSU „Kriegsflüchtlinge schützen - Frauen und Kinder aus der Ukraine vor Menschenhandel und Zwangsprostitution bewahren