Einzeltitel
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat der Schlacht von Verdun ein mehrjähriges Forschungsprojekt "100 Jahre Schlacht von Verdun. Deutsch-französische Wege nach Europa" gewidmet. Die Hauptabteilungen Begabtenförderung und Kultur, Politische Bildung mit ihrer KommunalAkademie, Europäische und Internationale Zusammenarbeit mit ihrem Auslandsbüro Frankreich sowie Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik haben Tagungen, Fachkonferenzen, Stipendiatenseminare und Besichtigungen organisiert, Archivrecherchen unternommen, Diskussionen mit deutschen und französischen Bürgermeistern, Historikern und Journalisten geführt, eine Handreichung zur Politischen Bildung veröffentlicht sowie einen deutsch-französischen Wanderweg auf dem Schlachtfeldabschnitt "Doppelhöhe Toter Mann" mit zehn mehrsprachigen Informationstafeln eingeweiht. Bei ihren Aktivitäten konnte sich die Konrad-Adenauer-Stiftung auf zahlreiche französische Kooperationspartner verlassen, unter ihnen die nationale Forstbehörde Frankreichs (ONF), die französische Kriegsgräberfürsorge (ONAGvg), das Département Meuse und seine Mission Histoire (MH), das Gebeinhaus von Douaumont sowie zahlreiche Kommunen und Vereine aus der Region um Verdun.
Infos und Kontakt
Auf den folgenden Internetseiten stellen wir einige der Aktivitäten, Publikationen, Deklarationen und Hintergrundmaterialien zur Verfügung. Für Nachfragen, Bestellungen und Hinweise stehen sowohl das Auslandsbüro Frankreich als auch die KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung gerne zur Verfügung.
Themen
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?