Forum
Details
So ist Kroatien bestrebt, der Euro-Zone sowie dem Schengen-Raum beizutreten und in seiner Nachbarschaft als Stabilitätsanker zu wirken. Im ersten Halbjahr 2020 schließlich wird Kroatien erstmalig die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen und hier einen Schwerpunkt auf die Beitrittsperspektive des Westbalkans legen. Zugleich sieht sich die Europäische Union mit zahlreichen inneren und äußeren Herausforderungen konfrontiert und bereitet sich auf die Wahlen zum Europäischen Parlament und die anschließende Bildung einer neuen Kommission im nächsten Jahr vor. Vor diesem Hintergrund wird der kroatische Ministerpräsident über „Kroatien und die Zukunft der Europäischen Union“ sprechen und im Anschluss mit dem Publikum diskutieren.
Programm
16.45 Uhr Registrierung
17.00 Uhr Grußwort
- Prof. Dr. Beate Neuss, Stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Professorin für Internationale Politik an der TU Chemnitz
- Andrej Plenković, Ministerpräsident der Republik Kroatien
Moderiert von Holger Haibach, Designierte Leiter des Auslandsbüros Kroatien, Europäische und Internationale Zusammenarbeit, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
18.00 Uhr Schlussworte
- Dr. Katja Leikert MdB, Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag