Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Nationale Autonome Universität von Honduras (UNAH) über ihre Fakultät für Rechtswissenschaften und das Sekretariat für Kulturen, Künste und das Erbe der Völker von Honduras (SECAPPH) entwickelten das Gespräch: Mutige Frauen in der Politik, mit dem Ziel, junge Menschen zu motivieren, sich in den verschiedenen Entscheidungsräumen für die Konsolidierung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu engagieren.
Die Veranstaltung begann mit einer Rede von Prof. Dr. Stefan Jost, Direktor der KAS für Honduras und Guatemala, in der er auf die Einfluss- und Entscheidungsmöglichkeiten junger Menschen in demokratischen Prozessen und bei der Entwicklung von Bürgervorschlägen einging. Daher ist eine aktive und informierte Bürgerschaft erforderlich, um Einfluss auf die Entscheidungsfindung und die Entwicklung einer öffentlichen Politik zu nehmen, die die Gesellschaft würdigt.
Im Namen der SECAPPH hielt die Ministerin Anarella Vélez eine emotionale Ansprache und hob die Arbeit der tugendhaften Frauen hervor, die sich im Laufe der Geschichte mit vereinten Kräften für die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte im Land eingesetzt haben.
Die Begrüßungsansprache im Namen der UNAH hielt der Jurist Juan Carlos Pérez Cadalso, Dekan der Fakultät für Rechtswissenschaften, der eine normative Reminiszenz an die historischen Fakten hielt, die die politische Partizipation der honduranischen Frauen ermöglichten, und auch über die Notwendigkeit nachdachte, dass sich mehr Frauen in diesen Bereichen engagieren, um unsere Gesellschaft zu verändern.
Unter der Moderation der honduranischen Journalistin Ethel Valladares hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, der designierten Präsidentin Doris Gutiérrez, der Kongressabgeordneten Fátima Mena und der ehemaligen Kongressabgeordneten Karla Medal zuzuhören, die während der Podiumsdiskussion einige ihrer Erfahrungen und Anekdoten aus ihrer politischen Laufbahn erzählten und damit deutlich machten, dass der Weg nicht einfach ist, dass Frauen aber die Tugend und die Fähigkeit haben, alle Hindernisse zu überwinden und das zu erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Einige der Zitate der Podiumsteilnehmerinnen:
"Haben wir keine Angst vor politischer Beteiligung, denn Frauen bewegen die Welt", Doris Gutiérrez.
Die Politik braucht mehr Frauen, um eine neue Vision einzubringen", "es ist unsere Pflicht, ein besseres Land zu hinterlassen", Fátima Mena.
"Politische Teilhabe ist ein Wettlauf der Ausdauer und nicht der Geschwindigkeit", "wir müssen die Geschichte von Honduras mit der Handschrift der Frauen schreiben", Karla Medal.
In einem besonderen Akt übergaben Stefan Jost und Anarella Vélez offiziell 300 Exemplare der Publikation Mujeres Valientes en Política, die von der SECAPPH über das Netz der öffentlichen Bibliotheken im ganzen Land verteilt werden soll.
Zum Abschluss der Veranstaltung erfreute das Frauenbläserquintett der Kapelle der Obersten Behörde der SECAPPH die Anwesenden mit einem künstlerischen und kulturellen Programm.