Am 11. März 2020 hat die Kommission zur Aktualisierung und Modernisierung des Wahlsystems (Comisión de Actualización y Modernización Electoral – CAME) des Obersten Wahlgerichtshofs (Tribunal Supremo Electoral – TSE) ihre Arbeit offiziell beendet.
Die Ergebnisse liegen in Form einer „Matrix der strategischen Vorschläge für eine Wahlreform“ vor, die mit der Unterstützung nationaler und internationaler Organisationen wie zum Bespiel der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) erstellt wurde.
Von 77 Organisationen sowie einer internen Revisionsgruppe wurden an die CAME 1.041 Eingaben gemacht, die in 78 Reformvorschlägen und –empfehlungen mündeten.
An der öffentlichen Vorstellung der Matrix nahmen auch die Mitglieder des nun für die Vorbereitung eines Wahlreformgesetzes zuständigen Parlamentsausschusses (Comisión de Asuntos Electorales del Congreeso de la Republica) teil.