Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Radiosendung mit dem honduranischen Institut für katholische Soziallehre (IHDOSOC)

Diskussion mit dem IHDOSOC-Publikum über die Vision einer Wirtschaft, die der Menschheit dient.

Asset-Herausgeber

Wie kann die Gesellschaft zum Wohle aller gestaltet werden? Mit dieser zentralen Frage im Hinterkopf diskutierten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das honduranische Institut für katholische Soziallehre (IHDOSOC) über die Soziale Marktwirtschaft (SME) und ihre ethischen Prinzipien zur Förderung der Menschenwürde und ihre Vision für die Ordnung der Gesellschaft.

Die Sendung wurde vom katholischen Radiosender "La voz de Suyapa" ausgestrahlt, in der Prof. Dr. Stefan Jost über die Projekte berichtete, die die Konrad-Adenauer-Stiftung in Honduras und Guatemala entwickelt, sowie über die Prinzipien und Werte, die ihre internationale Arbeit in der ganzen Welt bestimmen.

Dr. Eugenio Yáñez seinerseits erläuterte die theoretischen Ursprünge des ESM und leitete die folgenden Überlegungen am Diskussionstisch ein:

- Das Prinzip der Freiheit für die menschliche Person, die Familie und den Staat.


- Die Unabhängigkeit der Gewalten für die politische Ordnung und zur Gewährleistung der Demokratie.


- Die vom ESM geschaffene solidarische Ökonomie zur Achtung der Würde und Eigenverantwortung der Menschen.


- Die Fähigkeit zum Konsens und zum Gemeinwohl.


Die Konrad-Adenauer-Stiftung dankt und beglückwünscht die gesamte IHDOSOC-Familie für die herzliche Einladung und ihr Engagement, diese Räume der Reflexion mit den Bürgern zu fördern.

Um das vollständige Programm zu hören, laden wir Sie ein, den folgenden Link zu besuchen:

 

https://fb.watch/lcd92h_Aub/?mibextid=DcJ9fc

 

"Wohlbefinden für alle, Wohlstand für alle".

Asset-Herausgeber

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber