Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Workshop über Klimawandel und Migration in der bäuerlichen Bevölkerung der Maya Mam

von Annalissa Tabarini

Workshop in San Pedro Necta, Huehuetenango

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Guatemala veranstaltete zusammen mit der Pop Noj'Association (Asociación Pop Noj'a) am Donnerstag, den 23.07.06 in San Pedro Necta, Huehuetenango, einen Workshop mit indigenen Jugendlichen der Maya Mam zum Thema Klimawandel und Migration.

Asset-Herausgeber

Die Veranstaltung begann mit der Maya-Invokation/Bedeutung des Tages nach dem Maya-Kalender. Danach folgten die Begrüßungsworte von Prof. Dr. Stefan Jost, Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung für Guatemala und Honduras, und Yesly Aguilar

von Prof. Dr. Stefan Jost, Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Guatemala und Honduras, und Yesly Aguilar, Field Technician der Pop No'j Association. 

Die Ergebnisse der Beratung: KLIMAWANDEL UND WIE ER UNS BEEINFLUSST wurden von der Expertin Ruth Piedrasanta vorgestellt. 

Aus ihrer Präsentation sind folgende Ergebnisse hervorzuheben:

1. Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die ganze Welt aus, und die Landwirtschaft ist am stärksten betroffen, was für die verarmten Bauernvölker sehr ernst ist.

2. Für diese Völker kann die Migration ein Anpassungsmechanismus sein, da sie dadurch besser mit der zunehmend kritischen Situation umgehen können, mit der sie konfrontiert sind, z. B:

- Mangel an Lebensgrundlagen (wie Land),

- Mangel an angemessener bezahlter Arbeit und Beschäftigung,

- Wahrung ihrer Rechte auf Kultur, Gesundheit und Bildung,

- und das Recht auf ein gutes Leben.

Auswirkungen auf Frauen

- Frauen sind stärker in wirtschaftliche Aktivitäten eingebunden, die ihnen ein Einkommen verschaffen; sie arbeiten in zwei Sektoren, der Landwirtschaft und dem Dienstleistungssektor, und verrichten darüber hinaus Hausarbeit, die sie sich im Falle von Großfamilien teilen können.

- Die meisten von ihnen haben keine Arbeitsrechte und arbeiten in der informellen Wirtschaft,

- 18 % der Haushaltsvorstände sind Frauen

- In Haushalten, in denen der Ehemann, Vater oder Sohn ausgewandert ist, übernehmen sie zusätzlich zu den ihnen zugewiesenen Aufgaben (Haushaltsführung und Kindererziehung) die Aufgaben oder Verantwortlichkeiten der Männer.

- An der Migration sind bereits zwei Generationen beteiligt (Eltern und Kinder), und sie ist zu einem Verhaltensmuster geworden, insbesondere bei jungen Menschen.

 In Arbeitsgruppen mit allen Jugendlichen von San Pedro Necta wurden verschiedene Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels und der Migration auf sie gestellt, welche Kenntnisse und Praktiken sie anwenden können, um ihn zu vermeiden oder zu bewältigen, usw. Anschließend konnten sie ihre Vorschläge im Plenum vorstellen. Anschließend konnten sie ihre Vorschläge im Plenum präsentieren. In einer Bewertung der Veranstaltung brachten die Jugendlichen zum Ausdruck, dass ihre Teilnahme an dieser Art von Aktivitäten wichtig ist, dass sie aber auch selbst aktiv werden und etwas in ihrer Gemeinde bewirken wollen.

Asset-Herausgeber

Kontakt

Annalissa Tabarini

Annalissa Tabarini bild

Koordinatorin Stipendien

annalissa.tabarini@kas.de +502 2380-5122 +502 2380-5115

comment-portlet

Asset-Herausgeber