Diskussion
Mobilität für alle
Wie gelingt interessengerechte Verkehrspolitik?
Unsere Mobilität steckt fest: Staus, zu wenig ÖNPV und Radwege, schlechte Klimabilanz und ideologische Grabenkämpfe – Welche Lösungen brauchen wir und wie können wir einen gemeinsamen Weg finden?
Diskussion
Die Rückkehr des Terrors?
Wie uns der Dschihadismus herausfordert
Der dschihadistische Terror ist zurück. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 mobilisiert sich weltweit eine neue Gewaltbewegung, die sich in westlichen Gesellschaften schnell auszubreiten droht – nach dem Angriff gab es 2024 in Europa bereits mehr versuchte Anschläge als im gesamten Jahr zuvor.
Event
ausgebuchtWas heißt hier WIR?
Auf der Suche nach der deutschen Identität
Ein Theaterstück des Stuttgarter Theaterduos „Eure Formation“
Diskussion
ausgebuchtFür ein sicheres Europa in turbulenten Zeiten
Die polnische EU-Ratspräsidentschaft
Am 1. Januar 2025 hat Polen den rotierenden Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen.
Diskussion
ausgebuchtGedenken, Shoa & jüdisches Leben
Was bedeutet der 27. Januar heute?
Im Rahmen des DenkTages 2025
Diskussion
ausgebuchtIsrael und der Nahe Osten
Ein Jahr nach dem 7. Oktober
Der Leiter der Abteilung Nahost-Nordafrika, Dr. Thomas Volk analysiert die aktuelle politische Landschaft im Nahen Osten, ein Jahr nach dem Terrorangriff des 7. Oktober. Der Vortrag beleuchtet die komplexen Entwicklungen und bietet einen umfassenden Überblick über die politischen und sozialen Veränderungen in Israel und seinen Nachbarländern.