Veranstaltungsberichte
Grußworte und Einführung
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch die KAS Israel brachte Arik Segal, Gründer und Botschafter von YPFP (Young Professionals in Foreign Policy), seine Zuversicht zum Ausdruck, dass dieses Projekt einen entscheidenden Beitrag zu den europäisch-israelischen Beziehungen und zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beider Akteure leiste.
Dr. Eyal Gruss: „A shallow introduction to deep learning“
In der ersten Lerneinheit gab Dr. Eyal Gruss, Problemlöser und Forscher mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen, eine Einführung in den Bereich Künstliche Intelligenz, Big Data, künstliche neuronale Netze und deren Anwendungsgebiete, wie autonomes Fahren und Online-Übersetzungsmaschinen. Die Relevanz dieser Erkenntnisse für die Anwendung im Feld der „Foreign Policy“ seien laut Gruss nicht zu unterschätzen, da diese Techniken beispielsweise in der Verbreitung und Generierung von Fake News eingesetzt werden können.
Lior Shoham: “Connect to Lead- How to build stronger, deeper and trust based relationships?”
Lior Shoham, Kommunikationscoach und ehemaliger Junior Media Advisor der israelischen Delegation in den Vereinten Nationen, hielt ein interaktives Seminar zu Kommunikationstechniken und Strategien zum Aufbau vertrauensbasierter professioneller Beziehungen. In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmer zu verschiedenen Fragestellungen und versuchten, sich mit konkreten Beobachtung aus ihrem beruflichen Umfeld problemorientiert auseinanderzusetzen.
Konklusion und Ausblick
In einem abschließenden Evaluationsgespräch stellten die Teilnehmer die Bedeutung der vorgestellten Inhalte für ihre Arbeit heraus und äußerten sich positiv über den Verlauf der Workshop-Reihe, wobei die Hoffnung auf eine Weiterführung des Projekts geäußert wurde. Hierbei wurde besonders die Notwendigkeit betont, die Bedeutung der europäisch-israelischen Beziehungen, die weit über gemeinsame Interessen hinausgeht und besonders durch gemeinsame Werte, Geschichte und Kulturen geprägt ist, vertieft in den Mittelpunkt zu stellen.