Why Europe?
Unter diesem Titel veröffentlichte der im belgischen Leuven unterrichtende Professor Steven Van Hecke sein neues Buch, das die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Istituto Luigi Sturzo am 22. Juni in Rom vorstellten. Das Buch behandelt aktuelle Fragen unter Berücksichtigung der bisherigen Geschichte und strukturellen Entwicklungen der Europäischen Union. Van Hecke geht davon aus, dass man die aktuellen Entwicklungen nur verstehen kann, wenn man sich die Vergangenheit vor Augen führt – angefangen beim ersten deutschen Kanzler und Gründungsvater der Europäischen Union Konrad Adenauer.
In der Podiumsdiskussion, an der neben van Hecke auch die Referentin für europäische und internationale Angelegenheiten des Istituto Luigi Sturzo, Loredana Teodorescu, und der Leiter des KAS-Büros Italien, Nino Galetti, teilnahmen, wurde insbesondere auch die Rolle Italiens in der EU behandelt.
Themen
Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert
Machtwechsel in Syrien
Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!
Albanien und die Religion – ein weltweit einzigartiger Fall
Durchschlagskraft oder Lethargie – Wer wird das neue Gesicht der Afrikanischen Union?