Haushaltspolitik am Scheideweg: Wie nachhaltig ist Rutos Haushaltsplan - Auslandsbüro Kenia
Asset-Herausgeber
Einzeltitel
Haushaltspolitik am Scheideweg: Wie nachhaltig ist Rutos Haushaltsplan
Kann Präsident Ruto mit seinem Haushaltsplan für 2025 Stabilität sichern und erneute Proteste vermeiden?
Die kenianische Regierung steht vor der Herausforderung, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit durch ihren Haushaltsplan 2025 zu sichern. Steuererhöhungen und dem damit verbundenen Anstieg der Lebenskosten, sowie steigende Verschuldung belasten die Bevölkerung und Wirtschaft. Gleichzeitig sollen Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit das Wachstum fördern, doch bleibt fraglich, ob diese Maßnahmen ausreichen, um soziale Ungleichheiten zu reduzieren. Eine weitere Hürde stellt Korruption, sowie wirtschaftliches Missmanagement im öffentlichen Sektor dar. Ineffiziente Mittelverteilung und fehlende Transparenz bei Großprojekten untergraben das Vertrauen in die Regierung. Die Belastungen durch hohe Lebenskosten haben schon in der Vergangenheit zu Protestbewegungen geführt. Diese Arbeit untersucht, ob die geplanten Reformen erneut zu landesweiten Unruhen führen können, oder ob sie der Grundstein wirtschaftlichen Aufschwungs sind.