EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) - Slowenien - Auslandsbüro Kroatien und Slowenien
Asset-Herausgeber
KAS Kroatien und Slowenien
Veranstaltungsberichte
EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) - Slowenien
von
Marko Prusina
Slowenische EU-Ratspräsidentschaft
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 21. Mai 2021 eine weitere online Konferenz der Reihe "EU und die Westbalkan-Staaten (WB6)". Mit den Experten Stribor Kikerec vom Außenministerium der Republik Kroatien und Iztok Mirošič vom Außenministerium der Republik Slowenien diskutierten wir über die slowenische EU-Ratspräsidentschaft.
Dr. Gordan Akrap, Direktor des Forschungsinstitutes für hybride Kriegsführung und Marko Prusina, Projektkoordinator des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Kroatien und Slowenien
Dr. Gordan Akrap, Direktor des Forschungsinstitutes für hybride Kriegsführung und Marko Prusina, Projektkoordinator des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung für Kroatien und Slowenien