Wir leben in einer Welt, in der künstliche Intelligenz immer mehr Bereiche unseres Lebens durchdringt. Durch die massive Verbreitung von Fehlinformationen im Internet stehen sowohl die Öffentlichkeit als auch die Medienlandschaft vor enormen Herausforderungen – heute mehr denn je. Die Geschichte des KAS-Comicbuchs folgt der jungen investigativen Journalistin Afi, ihrem Mentor Osei und ihrem Freund Kojo, einem Computer-Genie, auf einer gefährlichen Mission, um Korruption aufzudecken. Dabei riskieren sie nicht nur ihre Karrieren, sondern auch ihre Sicherheit. Sie decken eine Desinformationskampagne auf, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wird, und kämpfen gemeinsam für den Schutz der Wahrheit!
Mit diesem Comicbuch möchte das KAS Medien Afrika Programm die Veränderungen in den Medien durch Technologie – sowohl die positiven als auch die negativen – aufzeigen. Die Geschichte ist nicht nur für Journalisten in Afrika, sondern weltweit von Bedeutung und verdeutlicht, wie KI genutzt werden kann, um wichtige Geschichten zu erzählen, aber auch, wie gefährlich sie werden kann, wenn sie außer Kontrolle gerät.
Hendrik Sittig, Direktor, KAS Medienprogramm Subsahara-Afrika
“Da das Vertrauen in die Medien kontinuierlich sinkt, setzen wir Medienkompetenz als wichtiges Werkzeug ein, um die Glaubwürdigkeit der Medien zu stärken. Deshalb ist dieses Comicbuch für alle – unabhängig von Alter oder Beruf – und soll das Bewusstsein für die Bedrohungen der Demokratie schärfen, insbesondere im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.“
Ryan Pedro (Autor)
Ryan Pedro, 1993 geboren, ist ein südafrikanischer Dichter und Drehbuchautor. Sein Debüt-Gedichtband „Pienk ceramic-hondjies” wurde 2020 veröffentlicht und befasst sich mit Themen wie Identität, Rasse, Klasse und Bildung. Der Band ist bekannt für seine Verwendung der sich wandelnden Sprache Afrikaans, die die Komplexität des Aufwachsens im ländlichen Südafrika einfängt. Im Jahr 2017 wurden einige seiner Gedichte in der Anthologie „Nuwe Stemme 6” veröffentlicht, die aufstrebende Afrikaans-Autoren vorstellt. Pedro arbeitete auch als Drehbuchautor und wirkte an südafrikanischen Fernsehserien wie „Suidooster“, „Sousie“ und „Wyfike“ mit. Für seinen Gedichtband wurde Pedro 2021 mit dem UJ Debut Prize ausgezeichnet, der seinen Einfluss auf die zeitgenössische Afrikaans-Literatur würdigt.
Careshia Esperanza (Illustratorin)
Careshia Esperanza ist bildende Künstlerin und Illustratorin. Sie arbeitet in ihrem Atelier in Kapstadt, Südafrika. Mit über elf Jahren Erfahrung im Bereich Illustration erweitert sie ihren Einfluss in der Kunstwelt. Ihre Arbeiten umfassen digitale Illustration, Malerei und Skulptur. Sie möchte Humor und Verspieltheit in ihre Kunst einfließen lassen und findet Freude am kreativen Prozess. Sie hat bereits mit renommierten Unternehmen wie ASICS, Ogilvy, Anglo-American, SANRAL, Rain und anderen zusammengearbeitet. Diese lobten ihre Kreativität bei der Umsetzung ihrer Projekte. Für ihre Zusammenarbeit mit Distell wurde sie außerdem mit renommierten südafrikanischen Designpreisen wie Pendoring, Assegaai, Loeries und Bookmark ausgezeichnet.