Vortrag
Details
Das Alter wird heute nicht mehr als ‚Restzeit’ nach Kindheit, Jugend und Erwerbsleben, sondern als eine eigenständige und oft jahrzehntelange Lebensphase verstanden. Der demografische Wandel verstärkt diese neue Neubewertung des Alter(n)s deutlich. Vor diesem Hintergrund wird die Förderung eines aktiven Alters wie auch die Vermittlung realistischer Bilder vom Alter/n gefordert. Dieser Aufgabe hat sich der 2011 erschienen 6. Altenbericht unterzogen. Mit dem Themenschwerpunkt „Altersbilder“ werden vielfältige Lebensbereiche unter die Lupe genommen. Es zeigt sich, dass teilweise noch Vorstellungen vom Alter(n) existieren, die die Potentiale Älterer ignorieren, die ihre Bedürfnisse unterschätzen. Gerade im „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012“ will der Vortrag von Dr. Dill für realistische Altersbilder sensibilisieren.
Dr. Günter Dill
ist Politikwissenschaftler und war lange Jahre an den Universitäten Frankfurt und Mainz tätig. Seit 1986 arbeitete Dr. Dill für die Konrad-Adenauer-Stiftung, dort vor allem im Bereich Kommunalpolitik und beratend im Rahmen der Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern sowie in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Heute engagiert er sich als freier Kommunalberater.
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag und zur Diskussion ein!
Dr. Silke Bremer
Konrad-Adenauer Stiftung MV
Prof. Dr. Alfred Gomolka
Senioren-Union MV
P R O G R A M M
15.00 Uhr
Eröffnung
DR. SILKE BREMER
Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Alter und Altersbilder in Deutschland -
DR. GÜNTER DILL
Offenbach
Politikwissenschaftler Consultant in der Politikberatung
anschließend Diskussion
Moderation:
PROF. DR. GOMOLKA
Ministerpräsident MV a.D., Vorsitzender Senioren-Union MV
Abschluss gegen 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kurhaus am Inselsee
Hotel & Restaurant
Heidberg 1
18273 Güstrow
Tel.: 03843 / 850 - 0
Fax: 03843 / 850 - 100
Teilnahme:
Wir bitten um eine Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter:
Konrad-Adenauer-Stiftung MV Bildungswerk Schwerin
Arsenalstr. 10
19053 Schwerin
Tel. 0385 555 7050
Fax. 0385 555 7059
Kas-schwerin@kas.de
www.kas-schwerin.de