Im Februar besuchte eine Delegation von jungen Politikern aus Deutschland unter Leitung von Tilman Kuban, dem Vorsitzenden der JU Deutschlands, Stockholm und Helsinki zu politischen Gesprächen.
Neben dem politischen Austausch mit den Partnerparteien war die Expertise der skandinavischen Länder in den Bereichen Arbeitsmarkt und Digitalisierung gefragt.
Im Gespräch mit der Fraktion der Moderaten im schwedischen Riksdag ging es aus aktuellem Anlass um die Verhandlungen zum EU-Budget, an dem sich Schweden maximal mit 1% der Wirtschaftsleistung beteiligen will. Neue Aufgaben im Klimaschutz, der Digitalisierung und für den Schutz der EU-Außengrenzen sollten durch Streichungen bei der Landwirtschaft und Kohäsionspolitik finanziert werden. Daneben wurden Fragen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt diskutiert.
Ein Besuch bei Ericsson mit dem Vizepräsidenten des Konzerns unterstrich, dass die Einführung von 5G eine Frage der nationalen Sicherheit sei, da es mit der Vernetzung von strategischer Infrastruktur und Industrie weit über den konventionellen Mobilfunk hinausgehe.
Themen
Catch me if you can #CyberEdition: How to keep up with non-state hackers acting as digital proxies
Forschungsnation China
KI und Wahlen: Neue Dynamiken der digitalen Demokratie in Deutschland
Mehr Handlungsfähigkeit für die öffentliche Verwaltung mit Künstlicher Intelligenz
Vorschläge für eine neue bürgerliche Klimaerzählung