Veranstaltungsberichte
Um diese Frage zu beantworten, fand anlässlich der Veröffentlichung der neuen Ausgabe von Diálogo Político ein Kolloquium in der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Zu den Rednern gehörten:
Carla Bonilla (Ecuador), ehemalige Pressereferentin des Nationalkongresses und der Christlich-Demokratischen Union, Camila Crescimbeni (Argentinien), nationale Direktorin für Jugendintegration im argentinischen Staatssekretariat für Jugend, und Gonzalo Baroni (Uruguay), Vorsitzender der Jugend der Nationalen Partei.
In Ecuador sind die politischen Parteien praktisch verschwunden, so dass sich Räume für politische Partizipation in Form von Bewegungen bilden, so Carla Bonilla. Gegenwärtig gibt es bereits mehr als 170 dieser Bewegungen, die lediglich zu Wahlinstrumenten werden und dann verschwinden, wenn die Ergebnisse offiziell bekannt gegeben werden. In diesem Zusammenhang kommt den sozialen Netzwerken eine große Bedeutung zu, denn sie übernehmen die Räume für die politische Beteiligung, die von der derzeitigen Regierung abgeschafft wurden. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sie in der digitalen Welt gefangen bleiben und sich vom realen Leben entfernen, schloss Bonilla.
"Viele junge Argentinier finden nichts Positives über ihr eigenes Leben", sagt Camila Crescimbeni. Das Fehlen positiver Perspektiven spiegelt sich in einem negativen Narrativ wider, das der Beteiligung an der Politik nicht förderlich ist. Für Camila besteht die Herausforderung in der öffentlichen Arbeit in der Regierung und im parteipolitischen Aktivismus. Es geht darum, der Politik eine frische und reale Vision dessen zu vermitteln, was junge Menschen auf den Straßen Argentiniens erleben. Dazu ist es notwendig, die sozialen Brüche zu verstehen und die Bemühungen auf junge Menschen aus kritischen Kontexten zu konzentrieren, denen es sehr schwer fällt, die Logik des Unternehmertums zu erfahren, weil sie nicht in der Lage sind, den Wert der Selbstverbesserung und des Empowerments in sich zu erkennen. Andererseits sind die jungen Menschen, die in Entscheidungspositionen gelangen, hoch qualifiziert und in der heutigen Welt integriert, schloss Camila.
"Wenn man etwas verändert, beschwert sich jemand. Wenn dies nicht geschieht, liegt es daran, dass es keine Veränderungen gibt", sagte Gonzalo Baroni in seinem Beitrag. Die Leseprozesse der signifikanten Beteiligung zeigen, dass es im Fall der Nationalen Partei eine konstante Beteiligung der Jugendlichen gibt, die der Hypothese des Desinteresses der Jugendlichen widerspricht. In diesem Rahmen sind die ständigen Ausbildungsaktivitäten ein weiterer Indikator dafür, dass es eine politisch interessierte und engagierte Jugend gibt. Unter Bezugnahme auf einen Artikel von Carlos Castillo in der Zeitschrift Diálogo Político erklärte Baroni, dass sich Politik nicht auf das Wählen und Demonstrieren beschränkt. Aus diesem Grund bestand die große Herausforderung dieser Generation junger Politiker in der Ausbildung und Schulung der zukünftigen Kader, die das politische Leben des Landes leiten werden; die Herausforderung, die vor uns liegt, ist jedoch noch größer und betrifft Aspekte der effektiven Entscheidungsfindung und der Finanzierung von Jugendstrukturen.
Die Veranstaltung, die mit zahlreichen Fragen aus dem Publikum endete, wurde live per Livestream übertragen. Die Sendung erreichte fast 7.000 Menschen und wurde mehr als 1.800 Mal angesehen. Während der Übertragung und nach der Veranstaltung gingen Nachrichten aus Venezuela, Mexiko, Paraguay, Argentinien, Peru, Guatemala, Costa Rica, Nicaragua und El Salvador ein.