Die im lateinamerikanischen Kontext dringenden Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung wurden bei der Konferenz, an welcher sowohl Auslandsmitarbeiter als auch Verteter der Zentrale in Berlin teilnahmen, besprochen.
#kas4security – Freiheit braucht Sicherheit: In Lateinamerika steigt die Unsicherheit aufgrund von mit illegalem Ressourcenabbau und Drogenhandel verwandter krimineller Aktivitäten. Dies beeinflusst auch die Stabilität etwa von Mexiko, Kolumbien, Peru und Ecuador. Auch trägt soziale Polarisierung zur Verschlechterung der Sicherheitslage in der Region bei.
#kas4innovation – Antrieb der Innovation für nachhaltige Lösungsansätze: Konzentriert wurde sich hierbei auf das in der Region vorfindbare Potenzial zur soziale Herausforderungen und Umweltsproblematiken lösenden Innovation. Wichtig ist es, Innovation, welche nachhaltigen ökonomischen Wachstum auslöst und zur Eindämmung des Klimawandels beiträgt, zu fördern.
#kas4democracy – Befürwortung der Demokratie in Lateinamerika und der Teilnahme an ihr: Hierfür wurde mit verschiedenen Akteuren der Gesellschaft kollaboriert, etwa sowohl Politikern als auch der Zivilgesellschaft. Ziel war es, eine gleichgestellte und vielfältige Repräsentierung im politischen System aufzustellen und somit Gleichheit und die Würdigung der Menschenrechte zu bewerben.
Bei dieser besonderen MAK die Ehre, den Vorsitzenden der KAS, Prof. Dr. Norbert Lammert, Asimismo, en esta especial edición de la MAK, tuvimos el placer de contar con la presencia del presidente de la KAS, el Profesor Doctor Norbert Lammert sowie Dr. Gerhard Wahlers, den stellvertretenden Generalsekretär und Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit zu empfangen. Auch freuten wir uns über die Anreise der Mitglieder des deutschen Bundestages Thomas Rachel und Peter Beyer (beide CDU), sowie von Henning Speck, Berater der CDU im Bundestag. Das Programm der in diesem Abschnitt genannten Gäste beinhaltete unter anderem Veranstaltungen zum besseren Verständnis der politischen Lage in Peru, Herausforderungen für die Demokratie, aber auch der Fülle an Geschichte und Kultur in Peru. Bei einer Veranstaltung in der Universität San Ignacio de Loyola erhielt Prof. Dr. Norbert Lammert die Fernando Belaunde Terry-Medaille.
Die ausführlich vorbereiteten, abwechslungsreichen Veranstaltungen waren ein gemeinsamer Erfolg der Büros der KAS Peru und EKLA. Wir freuen uns darüber, dass wir die Gäste der MAK empfangen durften und hoffen, sie bei einer anderen Veranstaltung erneut anzutreffen.
Themen
LDP und Komeito: Japans Regierungsparteien unter Druck
Zwischen Atlantik und Mittelmeer: Marokkos maritime Sicherheitsstrategie
Mexiko: Turbulenter Start in ein richtungsweisendes Jahr
Gibt es Südasien?
Transnistrien ohne Gas und Chişinău im Krisenmodus. Ein schwieriger Winter in der Republik Moldau