Fachkonferenz
Details
Knapp 5 Jahre nach Erweiterung der EU gibt es Anlass, über die Folgen dieses nachzudenken. Die Grundsatzfrage ist, inwieweit die Erweiterung die EU gestärkt oder ob sie die politische und wirtschaftliche Kohärenz der EU überstrapaziert hat.
PROGRAMM
Donnerstag, 13. November
11.00 – 12.00ERÖFFNUNG DER KONFERENZ
•Eugeniusz Smolar – Präsident, Zentrum für Internationale Beziehungen
•Jarosław Kalinowski – stellv. Präsident des Sejm der Republik Polen, PSL
Thematische Einführung:
•Stephan Raabe – Leiter der Konrad Adenauer Stiftung in Polen
•Prof. Danuta Hübner – Kommissarin für Regionale Politik, Europäische Kommission
12.00 – 13.30 Sektion I: Politische Konsequenzen der EU-Erweiterung
Moderation: Eugeniusz Smolar, Präses CSM
•Andrzej Grzyb – Vorsitzender des Sejm-Ausschusses für Europäische Union, PSL
•Prof. Edmund Wittbrodt – Vorsitzender des Senat-Ausschusses für Europäische Union, PO
•Roland Freudenstein – Forschungsdirektor, Centre for European Studies, Brüssel
•Jutta Frasch - Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
13.30-14.30Lunch
14.30-16.00 Sektion II: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen der EU-Erweiterung
Moderation: Dr. Krzysztof Rybiński – Ernst & Young, Vizepräsident der Polnischen Nationalbank a.D.
•Piotr Serafin – Unterstaatsekretär im Amt der Komitee für Europäische Integration
•Prof. Krystyna Iglicka – Zentrum für Internationale Beziehungen, Łazarski-Hochschule für Handel und Recht in Warschau
•Dr. Maciej Grabowski – Vize-Präsident, Institut für Marktwirtschaftsforschung, Danzig,Warszawa
16.00-16.30Kaffeepause
16.30-18.00 Sektion III: Einfluss der Erweiterung auf die Entscheidungsprozesse in den Institutionen der EU
Moderation: Stephan Raabe – Leiter der Konrad Adenauer Stiftung in Polen
•Jacek Protasiewicz – Mitglied des Europäischen Parlaments, PO
•Piotr Nowina-Konopka – Direktor, Direktion für die Beziehungen zwischen den nationalen Parlamenten im Europäischen Parlament
•Dr. hab. Klaus Bachmann – Hochschule für gesellschaftliche Psychologie, Warschau
•Jan Techau, Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen (DGAP), Berlin
Freitag, 14. November
9.30-11.30 Sektion IV: Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union nach der Erweiterung
Moderation: Eugeniusz Smolar – Präses CSM
•Prof. Jacek Saryusz-Wolski – Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, PO
•Paweł Świeboda – Direktor, Zentrum für Europäische Strategien demos Europa
•Dr. Kai-Olaf Lang – Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
•Jan Techau, Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen (DGAP), Berlin