Seminar
Details
Programm
15:00 - 15:05 Begrüßung
Barbara Czepik, WCIES
Gert Röhrborn, Polska Fundacja im. Roberta Schumana
15:05 - 15:35
1. Kurze Beschreibung über das deutsch-polnische Geschichtsbuch.
2. Presentation : Idee, Genese und Struktur des deutsch-polnischen Geschichtsbuches.
Thomas Strobel, Georg-Eckert-Institut
15:35 - 16:00
Entwicklung der Arbeit, aktueller Stand des Projekts und weitere Pläne.
Prof. Dr. hab. Igor Kąkolewski, CBH PAN
16:00 - 16:15
Fragen an die Projektteilnehmer
Thomas Strobel
Prof. Dr. hab. Igor Kąkolewski
16:15 - 16:45
Präsentation zum Thema "Kriterien für ein lehrreiches Geschichtsbuch"
Magdalena Wiśnioch-Frąckiewicz, WCIES
16:45 - 17:00
Kaffeepause
17:00 - 19:00
- A. Dusiewicz: Einführung (Lehrmaterial, Layout und allgemeine Grundlagen eines Lehrbuches)
- Workshops. Praktische Arbeit über das Mittelalter in den ausgewählten Kapitel des Lehrbuches.
- Präsentation der Ergebnisse und Diskussion (Moderation: Barbara Czepik)
Barbara Czepik, Magdalena Wiśnioch-Frąckiewicz, Agnieszka Sas, Andrzej Dusiewicz
Ziel dieses Seminars ist die Erprobung von ausgewählten Materialen des zukünftigen Lehrbuchs durch Lehrerinnen und Lehrer. Dabei sollen polnische Lehrerinnen und Lehrer das Wissen über den Sinn und die Bedeutung der Idee eines gemeinsamen Lehrbuch für den schulichen Geschichtsunterricht verbreiten.