Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Konsequenzen des Kaukasus-Konflikts für die Ostpolitik der EU und NATO. Ostpartnerschaft

Ostpartnerschaft – Europäische Nachbarschaftspolitik – Schwarzmeersynergien

In der Diskussion wird die Frage gestellt: Welche Auswirkung der Konflikt auf die Ostpolitik der EU hat? Können Georgien und die Ukraine mit dem MAP rechnen? Wenn nicht, dann bedeutet dies, dass die NATO-Mitgliedschaft auch nicht in Frage kommt.

Asset-Herausgeber

Details

PROGRAMM

Donnerstag, den 4. Dezember 2008

Konferenzzentrum „Zielna“

ul. Zielna 37, Warszawa

11.00 – 11.30ERÖFFNUNG DER KONFERENZ

Eugeniusz Smolar – Präsident, Zentrum für Internationale Beziehungen

Piotr Womela – Konrad Adenauer Stiftung in Polen

11.30 – 13.30 1. Sektion: Ruhe nach dem Sturz?

Moderator: Maria Wągrowska – Zentrum für Internationale Beziehungen

Nino Burdjanadze – ehemalige Präsidentin des Georgischen Parlaments

Paweł Zalewski – Mitglied des polnischen Parlaments

Dr. Michael Emerson – Center for European Policy Studies, Brüssel

Dr. James Sherr – Leiter der Abteilung Russland, Chatham House, London

Dr. Andrzej Ananicz – Direktor der Diplomatischen Akademie des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten

13.30-14.30Lunch

14.30-17.00 2. Sektion: Welche Zukunft für die Ostpolitik?

Moderator: Eugeniusz Smolar – Präsident, Zentrum für Internationale Beziehungen

Andrzej Kremer – Unterstaatssekretär, Außenministerium der Republik Polen

Peter Semneby – EU-Sonderbeauftragter für den Südkaukasus

Robert Pszczel – NATO-Sprecher

Prof. Hannes Adomeit – College of Europe, Brügge / Natolin

Jerzy Marek Nowakowski – Ostzentrum Polish Open University

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Konferenzzentrum "Zielna", Warschau

Kontakt

Stephan Georg Raabe

Stefan Georg Raabe

Leiter des Auslandsbüros Bosnien und Herzegowina in Sarajevo

Stephan.Raabe@kas.de +387 33 215 240

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Partner

Zentrum für Internationale Beziehungen Warschau

Bereitgestellt von

Auslandsbüro Polen