Diskussion
Details
Noch im März 2010 haben sich führende deutsche Sicherheitspolitiker und (ehemalige) Angehörige der Bundeswehr im SPIEGEL dafür ausgesprochen, Russland eine Teilhabe an der kollektiven Sicherheitsarchitektur in Europa zu gewähren. Zu den Initiatoren dieses Aufrufs zählten u.a. General Klaus Naumann, Generalinspekteur der Bundeswehr a. D., Volker Rühe, Bundesminister der Verteidigung a. D., Frank Elbe, ehemaliger Botschafter in Polen, und Ulrich Weisser, Vizeadmiral a.D. aus dem Planungsstab im Verteidigungsministerium. Die Urheber dieser Avance schlossen auch eine Mitgliedschaft Russlands in der NATO nicht aus.
Programm
10.00-10.15 UhrEröffnung und Einführung
Prof. Dr. Piotr Kłodkowski, Rektor der Europäischen Tischner- Hochschule in Krakau
Michael Quaas, Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen
10.15-10.30 UhrGrußwort
Dr. Werner Köhler, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Krakau
10.30-12.30 UhrPodiumsdiskussion
Ist Putins Russland für den Westen verloren?
General Waldemar Skrzypczak, Generalinspekteur der polnischen Streitkräfte a.D.
Dr. habil. Andreas Bielig, Warsaw School of Economics
Prof. Dr. habil. Krzysztof Miszczak, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Warschau
Dr. Stanisław Gregorowicz, langjähriger Diplomat der RP in Moskau, Historisches Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaft
Dr. Paweł Kowal, ehem. stellv. Außenminister, Polnische Akademie für Wissenschaften
Moderation: Dr. Błażej Sajduk, Prorektor der Europäischen Tischner-Hochschule in Krakau
12.30-13.00 UhrResümee
Prof. Dr. Arkadiusz Stempin, Europäische Tischner-Hochschule in Krakau/Albert-Ludwigs-Universität Freiburg