Asset-Herausgeber

Diskussion

Wie unterstützt der Staat das bürgerliche Engagement?

Ein Vergleich des polnischen und deutschen Systems.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Sobieski-Institut in Warschau organisieren eine Debattenreihe zum Thema Zivilgesellschaft und gesellschaftliche Beteiligung in politischen Prozessen.

Asset-Herausgeber

Details

Programm

Debatte

Wie finanziert der Staat das bürgerliche Engagement?

Ein Vergleich des polnischen und deutschen Systems.

Warschau, 20. November 2014

JP2 Zentrum, ul. Foksal 11 , Warszawa

17.00-17.10 UhrEröffnung der Konferenz

Paweł Soloch, Vorstandsvorsitzender des Sobieski-Instituts

Piotr Womela, Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau

17.10-17.20 UhrMechanismen der staatlichen Unterstützung für NGO in Deutschland.

Dr. Sebastian Unger, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie, Juristische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität, München

17.20-17.30 UhrMechanismen der staatlichen Unterstützung für NGO in Polen. Eine Bilanz.

Piotr Kontkiewicz, stellv. Leiter der Abteilung für NGO, Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik

17.30-17.50 UhrBarieren für Bürgerinitativen in Polen. %%

Rafał Górski, Publizist, Institut für Öffentliche Angelegenheiten INSPRO

Prof. Piotr Gliński, Soziologe, Polnische Akademie der Wissenschaften PAN

17.50-18.05 UhrKaffeepause

18.05-18.25 UhrWas kann der Staat unternehmen um das bürgerliche Engagement zu stärken?

Dr. Sebastian Unger, LMU

Piotr Kontkiewicz, stellv. Leiter Abteilung für NGO, Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik

Rafał Górski, INSPRO

Prof. Piotr Gliński, PAN

18.25-18.55 Uhr Fragen und Diskussion

18.55-19.00 UhrZusammenfassung

Paweł Soloch, Sobieski-Institut

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Warschau

Kontakt

Dr. Piotr Womela

Piotr Womela bild

Projektkoordinator

Piotr.Womela@kas.de +48 22 845-9332

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Partner

Instytut Sobieskiego

Bereitgestellt von

Auslandsbüro Polen