Forum
Details
Das Forum wird von dem Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, dem Schlesischen Bund der Gemeinden und Kreise in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen veranstaltet.
Programm
9.30 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung
Ryszard Galla, Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, Präsident, Sejm-Abgeordneter / Marcin Wiatr, komm. Geschäftsführer
Zygmunt Frankiewicz, Präsident der Stadt Gleiwitz/Gliwice, Vorsitzender des Schlesischen Bundes der Gemeinden und Kreise
9.45 Uhr
Einführung
Statements von:
Michael Breuer, Bundes- und Europaminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Janusz Moszyński, Marschall der Woiwodschaft Schlesien (angefragt)
Tomasz Pietrzykowski, Schlesischer Woiwode
10.15 Uhr
Präsentationen und kurze Diskussionsthesen
Moderation: Prof. Dr. hab. Marek Szczepański, Rektor, Hochschule für Management und Sozialwissenschaften in Tichau/Tychy (angefragt)
Bildung von Städteregionen als führende Tendenz bei der Stadtentwicklung in Polen
Piotr Uszok, Präsident der Stadt Kattowitz/Katowice;
Oberschlesischer Metropolverband
Kazimierz Górski, Präsident der Stadt Sosnowiec,
Andrzej Dziuba, Präsident der Stadt Tichau/Tychy,
Piotr Koj, Präsident der Stadt Beuthen/Bytom
Die Agglomeration Oberschlesien und die Politik zur Regionalentwicklung in der Woiwodschaft Schlesien
Zygmunt Frankiewicz, Präsident der Stadt Gleiwitz/Gliwice, Vorsitzender des Schlesischen Bundes der Gemeinden und Kreise
Entwurf des Gesetzes über Städteregionen
Tomasz Pietrzykowski, Schlesischer Woiwode
Regionalverband und Metropole Ruhr - die Erfolgsgeschichte kommunaler Kooperation im Ruhrgebiet
Heinz-Dieter Klink, Direktor Regionalverband Ruhr
11.30 Uhr
Diskussion: Zusammenarbeit zwischen der Woiwodschaft Schlesien und Nordrhein-Westfalen mit Blick auf die Zukunft von Städteregionen
Moderation: Prof. Dr. hab. Marek Szczepański, Rektor, Hochschule für Management und Sozialwissenschaften In Tichau/Tychy (angefragt)
12.30 Uhr
Abschluss der Veranstaltung