Diskussion
Details
Die deutsche Wirtschaft wächst nicht mehr. Nach Jahren als Wachstumslokomotive in der EU sind wir zu einem der Schlusslichter unter den Industrienationen geworden. Die Erneuerung der Wirtschaftskraft unseres Landes ist deshalb die vordringliche politische Aufgabe. Denn eine erfolgreiche Wirtschaft ist die Voraussetzung für einen leistungsfähigen Sozialstaat und unseren Wohlstand.
Von besonderer Bedeutung ist dabei die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Im härter gewordenen internationalen Wettbewerb können wir uns als Land mit guten Löhnen nur mit Ideenreichtum, neuen Verfahren und hochwertigen Produkten behaupten. Deshalb brauchen wir Modernisierung, insbesondere durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Auch die Herausforderungen des Klimawandels kann nur ein starkes Land meistern. Wie kann diese Erneuerung gelingen?
Kurz nach der Bundestagswahl wollen wir im Neusser Stadtgespräch eine Standortbestimmung vornehmen, um einer Antwort auf die Frage „Standort Deutschland - Wie erneuern wir unsere Wirtschaftskraft?“ näher zu kommen. Mit dem Ökonomen Professor Christoph Schmidt ist der ehemalige Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, den sogenannten Wirtschaftsweisen, zu Gast in Neuss. Er diskutiert mit Ella Heising, Geschäftsführerin des Düsseldorfer TechHub.K67, einer Ideenwerkstatt und Kooperationsplattform für Start-ups und Unternehmen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem "Neusser Stadtgespräch" ein und freuen uns über Ihr Kommen.
Ihre Simone Gerhards
Leiterin Regionalbüro Rheinland
Unsere Gäste
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt ist seit 2002 Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Zugleich ist er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und Angewandte Ökonometrie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, wurde 1991 an der Princeton University promoviert, habilitierte sich 1995 an der Universität München und war von 1995 bis 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Ökonometrie an der Universität Heidelberg. Seit 2024 ist er Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
Ella Heising ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des TechHub.K67 in Düsseldorf. TechHub.K67 möchte Tech-Startups den idealen Raum zum Wachsen bieten und etablierten Unternehmen Zugang zu neuen Technologien, innovativen Lösungen und dem direkten Austausch mit Gründer:innen ermöglichen. Sie studierte Politikwissenschaft und VWL an der Universität Heidelberg. Nach Stationen im Technologiepark Heidelberg und der Staatskanzlei NRW eröffnete sie 2022 den TechHub.K67 – einen Community-Space für Startups, Unternehmen und Innovation.
Programm
Unser Programm:
Begrüßung
Simone Gerhards, Leiterin Regionalbüro Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Grußwort
Hermann Gröhe MdB, Stellvertretender Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Kurzvortrag
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Moderiertes Gespräch mit
Ella Heising, Geschäftsführung TechHub.K67
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt
Diskussion
Moderatorin: Edda Dammmüller, Journalistin