Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

Internationale Sommerschule Sarajevo 2024

Eine großartige Gelegenheit für Studenten und junge Berufstätige, ihr Wissen über Transitional Justice und Förderung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit zu erweitern

Asset-Herausgeber

Details

Das Programm der Internationalen Sommerschule Sarajevo zum Thema Transitional Justice und ihre Rolle beim Wiederaufbau von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in Post-Konflikt-Gesellschaften wird vom Rechtsstaatsprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Assotiation „PRAVNIK“-Sarajevo angeboten. Es richtet sich hauptsächlich an Absolventen und Doktoranden der Rechtswissenschaften und verwandter Disziplinen, aber auch an eine begrenzte Anzahl von Studenten und jungen Berufstätigen.

Die Sommerschule untersucht die theoretischen Grundlagen der Transitional Justice sowie die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung von Übergangsjustizmaßnahmen in Post-Konflikt-Gesellschaften. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von führenden Experten auf diesem Gebiet (von ICTY, ICC und vielen anderen) zu lernen und sich mit ihren Kollegen aus der ganzen Welt auszutauschen.

Auf dem Programm steht auch ein Ausflug nach Srebrenica, eine Möglichkeit aus erster Hand zu beobachten, wie Transitional Justice in der Praxis umgesetzt wird.

Es ist eine großartige Gelegenheit für Studierende und junge Berufstätige, die mehr über Transitional Justice und ihre Rolle bei der Förderung der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit erfahren möchten.

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Sarajevo, Bosnia and Herzegovina

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Partner

Association _PRAVNIK_ (Bosnien-Herzegowina)